Themensammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 175: Zeile 175:
=== Low-Level Debugfunktionen im "Extras"-"Debugging"-Menu ===
=== Low-Level Debugfunktionen im "Extras"-"Debugging"-Menu ===


* [[ToolsMenuFunctions#ShowAllExternalConnections | "Zeige externe Verbindungen"]]: findet offene Dateihandles/Filedescriptoren
* [[ToolsMenuFunctions#ShowAllExternalConnections | "Zeige externe Verbindungen"]]:<br>findet offene Dateihandles/Filedescriptoren


* [[ToolsMenuFunctions#ShutDownBridgeConnections | "Bridge Verbindungen Schliessen"]]: bricht bestehende/übrig gebliebene Java- und DotNet Bridgeverbindungen ab
* [[ToolsMenuFunctions#ShutDownBridgeConnections | "Bridge Verbindungen Schliessen"]]:<br>bricht bestehende/übrig gebliebene Java- und DotNet Bridgeverbindungen ab


* [[ToolsMenuFunctions#CloseAllSocketConnections | Alle Socket Verbindungen Schliessen]]: bricht bestehende/übrig geblibene Socket-Verbindungen (IPC) ab
* [[ToolsMenuFunctions#CloseAllSocketConnections | Alle Socket Verbindungen Schliessen]]:<br>bricht bestehende/übrig geblibene Socket-Verbindungen (IPC) ab


* [[ToolsMenuFunctions#CloseAllSerialConnections | Alle Seriellen Verbindungen Schliessen]]: bricht bestehende/übrig geblieben Verbindungen zur Seriellen Schnittstelle ab
* [[ToolsMenuFunctions#CloseAllSerialConnections | Alle Seriellen Verbindungen Schliessen]]:<br>bricht bestehende/übrig geblieben Verbindungen zur Seriellen Schnittstelle ab


* [[ToolsMenuFunctions#ShowMemoryUsageByObjectType | Speichernutzung per Objekttyp]]: Detailinformation zur Speicherauslastung
* [[ToolsMenuFunctions#ShowMemoryUsageByObjectType | Speichernutzung per Objekttyp]]:<br>Detailinformation zur Speicherauslastung


* [[ToolsMenuFunctions#Memory_Cleanup | Memory Cleanup]]: Erzwingt eine Bereinigung und Freigabe ungenutzter Ressourcen (insbes. Schliessen von Dateien, Sockets, etc. die nicht mehr referenziert werden)
* [[ToolsMenuFunctions#Memory_Cleanup | Memory Cleanup]]:<br>Erzwingt eine Bereinigung und Freigabe ungenutzter Ressourcen (insbes. Schliessen von Dateien, Sockets, etc. die nicht mehr referenziert werden)


== API von Elementaraktionen ==
== API von Elementaraktionen ==

Version vom 26. November 2016, 13:42 Uhr

expecco[Bearbeiten]

Release Notes[Bearbeiten]

Allgemeines[Bearbeiten]

Installation, Konfiguration & Einstellungen[Bearbeiten]

Kommandozeile und Remote Control Dienste[Bearbeiten]

Anbindung expecco ALM[Bearbeiten]

Auf der Hilfeseite "Anbindung expecco ALM" erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Die Anbindung an expecco ALM an sich
  • Laden und Speichern der Testsuiten über expecco ALM
  • Die automatische Versionierung der Testsuiten durch expecco ALM
  • Das Speichern von Testresultaten nach expecco ALM
  • Die Testausführung über expecco ALM

Reportgenerierung[Bearbeiten]

expecco UI[Bearbeiten]

Elemente der Testsuite[Bearbeiten]

Editoren[Bearbeiten]

Diagramm-Elemente[Bearbeiten]

Werkzeuge[Bearbeiten]

Debugger[Bearbeiten]

Weitere Werkzeuge im "Extras"-Menu[Bearbeiten]

  • Notizblock: Ein Texteditor und Code-Ausführungsfenster (Miniscripte)
  • Dateibrowser: Werkzeug zum Suchen, zur Anzeige und Bearbeiten von Dateien
  • Klassenbrowser: Werkzeug für Experten zur Exploration, Ansicht und Bearbeiten der unterliegenden Basisklassen
  • Transcript: Systemmeldungen, Nachrichten und Tracefenster

Weitere Funktionen im "Extras"-Menu[Bearbeiten]

  • "Explorer" / "Explorer In...":
    öffnet einen Windows Explorer in einem der Arbeitsverzeichnisse (nur auf Windows-Plattform)
  • "Finder" / "Finder In...":
    öffnet einen Finder in einem der Arbeitsverzeichnisse (nur auf Mac OSX-Plattform)
  • "Screenshot":
    erzeugt einen Abzug des Bildschirms (in bmp-, png- oder tiff-Format)

Low-Level Debugfunktionen im "Extras"-"Debugging"-Menu[Bearbeiten]

  • Memory Cleanup:
    Erzwingt eine Bereinigung und Freigabe ungenutzter Ressourcen (insbes. Schliessen von Dateien, Sockets, etc. die nicht mehr referenziert werden)

API von Elementaraktionen[Bearbeiten]

  • Expecco API - Informationen für Entwickler von Elementarblöcken

Standard Libraries[Bearbeiten]

Die folgenden Bibliotheken sind bereits im Basispaket enzhalten und müssen nicht separat lizensiert werden.

Schnittstellen zum getesteten System (System Under Test, SUT)[Bearbeiten]

Plugins und Erweiterungen[Bearbeiten]

UI Testing[Bearbeiten]

Web Browser UI Testing[Bearbeiten]

GUI Testing[Bearbeiten]

  • Java Swing/SWT UI Testing
    Diese Erweiterungen stellen Schnittstellen zu Anwendungen mit Java GUIs, basierend auf Swing und/oder SWT bereit.
  • AutoIt GUI Interface Library
    Bietet Zugriff auf Windows Anwendungen über AutoIt. Dies ist eine Low-Level Schnittstelle, welche nur eine eingeschränkte Sicht der Attribute von Komponenten erlaubt. Allerdings kann damit jedes GUI angesprochen werden, unabhängig von dessen darunterliegenden Technologie. Es ist daher oft hilfreich, wenn keinerlei Information über die Struktur des GUIs vorliegt.

Code Ausführung[Bearbeiten]

Plugins zur Unterstützung manueller/teilmanueller Tests[Bearbeiten]

Verschiedene Plugins[Bearbeiten]

QM Schnittstellen[Bearbeiten]

Import/Export von Spezifikationen[Bearbeiten]

Daten/Nachrichten/Dokument Formate[Bearbeiten]

Kommunikation/Protokolle[Bearbeiten]

Databases[Bearbeiten]

NoSQL[Bearbeiten]

API[Bearbeiten]

Mobile Remote App [Bearbeiten]

Spezifische Anpassungen[Bearbeiten]

 

Konzepte, Hinweise, Tipps und Tricks[Bearbeiten]

Tutorials[Bearbeiten]

expecco ALM[Bearbeiten]

Überblick[Bearbeiten]

expecco ALM (Application Lifecycle Management)

Glossar[Bearbeiten]

Konzepte[Bearbeiten]

Release Notes[Bearbeiten]

Installation [Bearbeiten]

Einstellungen (System)[Bearbeiten]

Webanwendung (HTTP)[Bearbeiten]

Mobile Anwendung (Android)[Bearbeiten]

Lizenzserver[Bearbeiten]

Allgemein[Bearbeiten]

Tutorials[Bearbeiten]

Smalltalk[Bearbeiten]

Pakete[Bearbeiten]



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG