SAP Testing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:




Mit Hilfe des [[VBScript|VBScript-Plug-Ins]] können per SAP GUI Scripting aufgenommene VBSRecordings oder manuell erstellten VBScript-Files importiert und parametrisiert werden und so in Zusammenspiel mit anderen Technologien in expecco eingesetzt werden.
Mit Hilfe des [[VBScript|VBScript-Plug-Ins]] können per SAP GUI Scripting aufgenommene VBSRecordings oder manuell erstellten VBScript-Files importiert und parametrisiert werden. In Kombination mit expecco als technologieübergreifende Testumgebung bietet SAP GUI Scripting nahezu ungebrenzte Möglichkeiten.


== SAP GUI for JAVA ==
== SAP GUI for JAVA ==

Version vom 12. Juni 2014, 08:43 Uhr

txt txt txt

Archtiektur des SAP-Systems und dessen Anbindung an expecco

Anbindungen an die GUI[Bearbeiten]

SAP GUI for Windows[Bearbeiten]

Das extended Computer Aided Test Tool (eCATT) ist die SAP hauseigene Lösung für die Durchführung von Systemtests in SAP-Systemen und wurde mit Basisrelease 6.20 eingeführt. SAP GUI Scripting ist Teil von eCATT und ermöglicht das Aufzeichnen und Abspielen von Makro-ähnlichen Skripten in Visual Basic Script (VBScript).

Bei Testszenarien in denen die technologischen Grenzen von SAP-Systemen überschritten werden stößt eCATT allerdings an seine Grenzen. Hier verweist SAP im SAP Help Portal [1] selbst auf Software von Drittherstellern.


Mit Hilfe des VBScript-Plug-Ins können per SAP GUI Scripting aufgenommene VBSRecordings oder manuell erstellten VBScript-Files importiert und parametrisiert werden. In Kombination mit expecco als technologieübergreifende Testumgebung bietet SAP GUI Scripting nahezu ungebrenzte Möglichkeiten.

SAP GUI for JAVA[Bearbeiten]

Die SAP GUI for Java ist eine SAP-Oberfläche die den plattformunabhängigen Einsatz der SAP-Umgebung ermöglicht. Umgesetzt ist die SAP GUI for Java in Swing, einer frei verfügbaren Grafikbibliothek für die Programmiersprache Java.

expecco verfügt mittels JavaSwing-Plug-In über die Fähigkeit Swing-Oberflächen einzubinden. Auf diese Weise kann der Baum der Oberflächenelemente in der Swing-GUI angezeigt und die Interaktion mit der Oberfläche über die zugehörigen Bibliothek automatisiert werden.

SAP GUI for HTML[Bearbeiten]

Die SAP GUI for HTML ist die SAP-Oberfläche für den Web-Browser. Wie der Name andeutet ist die Implementierung in Hypertext Markup Language (HTML) und JavaScript umgesetzt.

Zur Anbindung an Web-Technologien existiert für expecco das Selenium_Web_Test_Plugin.

Anbindungen an den Server[Bearbeiten]

Um über die GUI End-to-End-Tests zu realisieren und die Anbindung an Fremdsysteme zu testen werden zusätzlich zur Oberfläche auch funktionale Schnittstellen des SAPSystems an expecco angebunden.

BAPI[Bearbeiten]

Das Business Application Programming Interface (BAPI) ist eine Schnittstelle in SAPSystemen für den Zugriff auf betriebswirtschaftlichem Abstraktionsniveau. Die BAPI wird im SAP-System selbst aufgerufen, kann aber auch von externen Komponenten getriggert werden.

Die SAP BAPI Library erlaubt den Zugriff auf die BAPI aus expecco heraus.

Webservice[Bearbeiten]

In einem SAP-System können bestehende Funktionalitäten nach außen hin als Webservice zur Verfügung gestellt werden. Der per WSDL beschriebene Webservice ist, sofern freigegeben, für Drittsystemen nutzbar. [2]

Um Webservices in expecco zu integrieren steht ein Plug-In zur Verfügung.



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG