Settings LookAndFeelSettings: Unterschied zwischen den Versionen
Emi (Diskussion | Beiträge) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
(39 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Settings LookAndFeelSettings/en|English Version]] |
|||
== Look & Feel Einstellungen == |
== Look & Feel Einstellungen == |
||
Diese finden Sie unter "''Extras''" → "''Einstellungen''" → "''Look & Feel''". |
|||
=== Ihr Erfahrungsniveau === |
=== Ihr Erfahrungsniveau === |
||
Kann auf "''Beginner''", "''Experienced''" oder "''Expert''" eingestellt werden, um zusätzliche Elemente in der Benutzeroberfläche, insbesondere in den Kontextmenüs, |
Kann auf "''Beginner''", "''Experienced''" oder "''Expert''" eingestellt werden, um zusätzliche Elemente in der Benutzeroberfläche, insbesondere in den Kontextmenüs, zu verbergen oder anzuzeigen. |
||
---- |
---- |
||
=== Hilfsassistent beim Start automatisch einblenden === |
=== Hilfsassistent beim Start automatisch einblenden === |
||
Der "'' |
Der [[HelpWizard_Pages_Start|"''Hilfsassistent''"]] führt Sie durch Ihre ersten Schritte, wenn Sie neu bei expecco sind. |
||
=== Bei Anlegen einer Suite initiale Baumstruktur aufbauen === |
=== Bei Anlegen einer Suite initiale Baumstruktur aufbauen === |
||
Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine neu erstellte Testsuite mit einer Reihe leerer Elemente gefüllt. Dies ist hauptsächlich für Anfänger gedacht, um zunächst einige |
Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine neu erstellte Testsuite mit einer Reihe leerer Elemente gefüllt. Dies ist hauptsächlich für Anfänger gedacht, um zunächst einige Beispiele zu erhalten. Typischerweise möchten Sie dies deaktivieren, sobald Sie mehr Erfahrung mit Expecco haben. |
||
Diese anfänglichen Elemente können |
Diese anfänglichen Elemente können durch Drücken von "''Undo''" direkt nach dem Erstellen der neuen Suite entfernt werden. |
||
Wenn im Feld "Vorlage/Template" ein Dateiname eingegeben wird, wird |
Wenn im Feld "''Vorlage/Template''" des Einstellungsdialogs ein Dateiname eingegeben wird, wird |
||
diese Datei für den |
diese Datei für den initialen Inhalt einer neuen Suite gelesen. |
||
Wenn es sich um einen relativen Dateinamen handelt (d.h. |
Wenn es sich um einen relativen Dateinamen handelt (d.h. nicht mit "/" oder "\" beginnt), wird die Datei in Ihrem expecco-Ordner ("<code>~/.expecco</code>" oder "<code>Application\expecco</code>") gesucht oder in einem Ordner darunter mit dem Namen "<code>templates</code>". |
||
=== Nach dem Laden den ersten Testplan automatisch zeigen === |
=== Nach dem Laden den ersten Testplan automatisch zeigen === |
||
Falls aktiviert, wird der erste Testplan ausgewählt und angezeigt, wenn eine neue Suite geladen wird (und es |
Falls aktiviert, wird der erste Testplan ausgewählt und angezeigt, wenn eine neue Suite geladen wird (und es einen Testplan in der Suite gibt). |
||
Andernfalls wird das |
Andernfalls wird das TopElement der Suite ausgewählt. |
||
Diese Einstellung ist nützlich für Testausführende, während Testentwickler normalerweise die anfängliche Auswahl des Suite-Elements bevorzugen. |
Diese Einstellung ist nützlich für Testausführende, während Testentwickler normalerweise die anfängliche Auswahl des Suite-Elements bevorzugen. |
||
=== Nach dem Laden die Dokumentations-Seite anzeigen === |
=== Nach dem Laden die Dokumentations-Seite anzeigen === |
||
Falls aktiviert, wird die Dokumentations-Seite ausgewählt und angezeigt, wenn eine neue Suite geladen wird. Andernfalls wird das Element der Suite ausgewählt. Das ist sinnvoll z.B. um dem Tester Hinweise zur Testdurchführung anzuzeigen. |
|||
If enabled, the documentation item is selected and shown when a new suite is loaded. Otherwise, the suite's item is selected. |
|||
---- |
---- |
||
Zeile 31: | Zeile 35: | ||
Falls aktiviert, wird die Tastatureingabe an das Fenster unter dem Mauszeiger gesendet (Unix-Verhalten). <br> |
Falls aktiviert, wird die Tastatureingabe an das Fenster unter dem Mauszeiger gesendet (Unix-Verhalten). <br> |
||
Falls deaktiviert, müssen Sie in ein Fenster klicken, um den Tastaturfokus zuzuordnen (Windows-Verhalten). |
Falls deaktiviert, müssen Sie in ein Fenster klicken, um den Tastaturfokus zuzuordnen (Windows-Verhalten). |
||
=== Scrollradfokus folgt Mauszeiger === |
|||
Wie oben. |
|||
=== Dateiname der Testsuite im Fenstertitel anzeigen === |
=== Dateiname der Testsuite im Fenstertitel anzeigen === |
||
Falls aktiviert, wird der Dateiname der Testsuite im Titel des Fensters angezeigt. |
Falls aktiviert, wird der Dateiname der Testsuite im Titel des Fensters angezeigt. |
||
Dies ist die Standardeinstellung. |
Dies ist die Standardeinstellung. |
||
⚫ | |||
=== Gesamten Pfadnamen im Fenstertitel anzeigen === |
|||
⚫ | |||
Standardeinstellung ist "aus", da diese oft zu lang sind um im Titel angezeigt zu werden. |
|||
If enabled, dialog boxes will always stay in front of other windows. This is especially useful, if you work in full screen mode (expecco fully expanded), or if other expecco windows (Transcript, for example) are shown and you want to avoid that dialog boxes get covered. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
Falls aktiviert, wird das Expecco-Fenster nach vorne angehoben, wenn eine Testausführung beendet oder aufgrund eines Haltepunkts gestoppt wurde. |
Falls aktiviert, wird das Expecco-Fenster nach vorne angehoben, wenn eine Testausführung beendet oder aufgrund eines Haltepunkts gestoppt wurde. |
||
(Nützlich, wenn Sie andere Aufgaben ausführen möchten, während ein länger laufender Test im Hintergrund ausgeführt wird, Sie jedoch informiert werden möchten, wenn der Test abgeschlossen ist.) |
(Nützlich, wenn Sie andere Aufgaben ausführen möchten, während ein länger laufender Test im Hintergrund ausgeführt wird, Sie jedoch informiert werden möchten, wenn der Test abgeschlossen ist.) |
||
=== Transcript nach vorne wenn aktiv === |
=== Transcript nach vorne wenn aktiv === |
||
⚫ | |||
If enabled, the Transcript window (which is the expecco log-output-console) will be raised whenever new output is sent to it. |
|||
Das Transcript wird standardmäßig nicht angezeigt - man kann es sonst über "Extras" → "''Werkzeuge''" → "''Transcript''" im Menüpunkt von expecco öffnen. |
|||
Hinweis:<br>In expecco gibt es 2 Varianten des Transcript Fensters: das einfache, welches lediglich den Ausgabetext zeigt, sowie eines für fortgeschrittene (Entwickler), welches zusätzliche Toolbarfunktionen zum Öffnen nützlicher Hilfsmittel für Poweruser enthält. Letzterer is im sog. Launcher integriert. Wird dieser (via "''Werkzeuge''" → "''Entwicklungslauncher''") geöffnet, werden Ausgaben zum Transcript dort angezeigt. |
|||
⚫ | |||
Das Transkript wird standardmäßig nicht angezeigt - man kann es sonst über "Extras" → "''Tools''" → "''Transcript''" im Menüpunkt von expecco öffnen. |
|||
=== Kontrollfenster nach vorne wenn aktiv === |
=== Kontrollfenster nach vorne wenn aktiv === |
||
Falls aktiviert, wird das Kontrollfenster immer dann geöffnet, wenn eine neue Ausgabe an das Fenster gesendet wird |
Falls aktiviert, wird das Kontrollfenster immer dann geöffnet, wenn eine neue Ausgabe an das Fenster gesendet wird. |
||
⚫ | |||
== Subitems under Look & Feel Settings == |
|||
Falls aktiviert, bleiben Dialoge immer vor anderen (expecco) Fenstern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie im Vollbildmodus arbeiten (Expecco vollständig erweitert) oder wenn andere Expecco-Fenster (z. B. Transcript) angezeigt werden und Sie vermeiden möchten, dass Dialogfelder abgedeckt werden. |
|||
Mit "Vor allen" bleiben Dialoge auch vor anderen (nicht expecco) Fenstern. |
|||
---- |
|||
=== Setze alle "Nicht erneut anzeigen/fragen" Dialogeinstellungen zurück === |
|||
Viele Warn- und Infodialoge haben einen "Diesen Dialog nicht mehr zeigen" Schalter. |
|||
Dieser Knopf schaltet diese Einstellung für alle Dialoge zurück. |
|||
== Unterpunkte unter den Look & Feel Einstellungen == |
|||
* [[ Settings_TreeSettings | Projekt Baum (Tree Settings)]] |
|||
* [[ Settings_KeyboardSettings |Tastatur]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [[ Settings_ViewStyleSettings | Thema Einstellung]] |
|||
⚫ | |||
|
|||
---- |
|||
[[Settings/en|Back to the main page "Settings"]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Category:Settings]] |
[[Category:Settings]] |
Aktuelle Version vom 15. April 2025, 08:56 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Look & Feel Einstellungen
- 1.1 Ihr Erfahrungsniveau
- 1.2 Hilfsassistent beim Start automatisch einblenden
- 1.3 Bei Anlegen einer Suite initiale Baumstruktur aufbauen
- 1.4 Nach dem Laden den ersten Testplan automatisch zeigen
- 1.5 Nach dem Laden die Dokumentations-Seite anzeigen
- 1.6 Tastaturfokus folgt Mauszeiger
- 1.7 Scrollradfokus folgt Mauszeiger
- 1.8 Dateiname der Testsuite im Fenstertitel anzeigen
- 1.9 Gesamten Pfadnamen im Fenstertitel anzeigen
- 1.10 Expecco nach vorne, wenn Ausführung stoppt oder beendet
- 1.11 Transcript nach vorne wenn aktiv
- 1.12 Kontrollfenster nach vorne wenn aktiv
- 1.13 Dialog-Boxen immer vorne
- 1.14 Setze alle "Nicht erneut anzeigen/fragen" Dialogeinstellungen zurück
- 2 Unterpunkte unter den Look & Feel Einstellungen
Look & Feel Einstellungen[Bearbeiten]
Diese finden Sie unter "Extras" → "Einstellungen" → "Look & Feel".
Ihr Erfahrungsniveau[Bearbeiten]
Kann auf "Beginner", "Experienced" oder "Expert" eingestellt werden, um zusätzliche Elemente in der Benutzeroberfläche, insbesondere in den Kontextmenüs, zu verbergen oder anzuzeigen.
Hilfsassistent beim Start automatisch einblenden[Bearbeiten]
Der "Hilfsassistent" führt Sie durch Ihre ersten Schritte, wenn Sie neu bei expecco sind.
Bei Anlegen einer Suite initiale Baumstruktur aufbauen[Bearbeiten]
Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine neu erstellte Testsuite mit einer Reihe leerer Elemente gefüllt. Dies ist hauptsächlich für Anfänger gedacht, um zunächst einige Beispiele zu erhalten. Typischerweise möchten Sie dies deaktivieren, sobald Sie mehr Erfahrung mit Expecco haben.
Diese anfänglichen Elemente können durch Drücken von "Undo" direkt nach dem Erstellen der neuen Suite entfernt werden.
Wenn im Feld "Vorlage/Template" des Einstellungsdialogs ein Dateiname eingegeben wird, wird
diese Datei für den initialen Inhalt einer neuen Suite gelesen.
Wenn es sich um einen relativen Dateinamen handelt (d.h. nicht mit "/" oder "\" beginnt), wird die Datei in Ihrem expecco-Ordner ("~/.expecco
" oder "Application\expecco
") gesucht oder in einem Ordner darunter mit dem Namen "templates
".
Nach dem Laden den ersten Testplan automatisch zeigen[Bearbeiten]
Falls aktiviert, wird der erste Testplan ausgewählt und angezeigt, wenn eine neue Suite geladen wird (und es einen Testplan in der Suite gibt). Andernfalls wird das TopElement der Suite ausgewählt. Diese Einstellung ist nützlich für Testausführende, während Testentwickler normalerweise die anfängliche Auswahl des Suite-Elements bevorzugen.
Nach dem Laden die Dokumentations-Seite anzeigen[Bearbeiten]
Falls aktiviert, wird die Dokumentations-Seite ausgewählt und angezeigt, wenn eine neue Suite geladen wird. Andernfalls wird das Element der Suite ausgewählt. Das ist sinnvoll z.B. um dem Tester Hinweise zur Testdurchführung anzuzeigen.
Tastaturfokus folgt Mauszeiger[Bearbeiten]
Falls aktiviert, wird die Tastatureingabe an das Fenster unter dem Mauszeiger gesendet (Unix-Verhalten).
Falls deaktiviert, müssen Sie in ein Fenster klicken, um den Tastaturfokus zuzuordnen (Windows-Verhalten).
Scrollradfokus folgt Mauszeiger[Bearbeiten]
Wie oben.
Dateiname der Testsuite im Fenstertitel anzeigen[Bearbeiten]
Falls aktiviert, wird der Dateiname der Testsuite im Titel des Fensters angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung.
Gesamten Pfadnamen im Fenstertitel anzeigen[Bearbeiten]
Standardeinstellung ist "aus", da diese oft zu lang sind um im Titel angezeigt zu werden.
Expecco nach vorne, wenn Ausführung stoppt oder beendet[Bearbeiten]
Falls aktiviert, wird das Expecco-Fenster nach vorne angehoben, wenn eine Testausführung beendet oder aufgrund eines Haltepunkts gestoppt wurde. (Nützlich, wenn Sie andere Aufgaben ausführen möchten, während ein länger laufender Test im Hintergrund ausgeführt wird, Sie jedoch informiert werden möchten, wenn der Test abgeschlossen ist.)
Transcript nach vorne wenn aktiv[Bearbeiten]
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Transcriptfenster (das die expecco-Protokollausgabekonsole ist) immer dann geöffnet bzw. nach vorne gebracht, wenn eine neue Ausgabe an es gesendet wird. Das Transcript wird standardmäßig nicht angezeigt - man kann es sonst über "Extras" → "Werkzeuge" → "Transcript" im Menüpunkt von expecco öffnen.
Hinweis:
In expecco gibt es 2 Varianten des Transcript Fensters: das einfache, welches lediglich den Ausgabetext zeigt, sowie eines für fortgeschrittene (Entwickler), welches zusätzliche Toolbarfunktionen zum Öffnen nützlicher Hilfsmittel für Poweruser enthält. Letzterer is im sog. Launcher integriert. Wird dieser (via "Werkzeuge" → "Entwicklungslauncher") geöffnet, werden Ausgaben zum Transcript dort angezeigt.
Kontrollfenster nach vorne wenn aktiv[Bearbeiten]
Falls aktiviert, wird das Kontrollfenster immer dann geöffnet, wenn eine neue Ausgabe an das Fenster gesendet wird.
Dialog-Boxen immer vorne[Bearbeiten]
Falls aktiviert, bleiben Dialoge immer vor anderen (expecco) Fenstern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie im Vollbildmodus arbeiten (Expecco vollständig erweitert) oder wenn andere Expecco-Fenster (z. B. Transcript) angezeigt werden und Sie vermeiden möchten, dass Dialogfelder abgedeckt werden.
Mit "Vor allen" bleiben Dialoge auch vor anderen (nicht expecco) Fenstern.
Setze alle "Nicht erneut anzeigen/fragen" Dialogeinstellungen zurück[Bearbeiten]
Viele Warn- und Infodialoge haben einen "Diesen Dialog nicht mehr zeigen" Schalter. Dieser Knopf schaltet diese Einstellung für alle Dialoge zurück.
Unterpunkte unter den Look & Feel Einstellungen[Bearbeiten]
- Projekt Baum (Tree Settings)
- Tastatur
- Code Editor
- Diagramm Editor
- Etiketten-Farbe Zuordnung (Tag Color)
- Etiketten-Icon Zuordnung (Tag Icon)
- Zustand-Farbe Zuordnung (State Color)
- Klänge
- Zeichensätze
- HotKey Einstellungen
- Thema Einstellung
- Sonstige