Migration von iOS 10 zu iOS 11

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Anpassung eines bestehenden Testaufbaus von iOS 10 für iOS 11 ist geradlinig.

Xcode[Bearbeiten]

Wie auch bei vergangenen Aktualisierungen von iOS braucht es eine entsprechend aktuelle Version von Xcode. Für iOS 11.0 bedeutet das, dass Xcode wenigstens in Version 9.0 auf Ihrem macOS installiert sein muss. Sie erhalten das aktuelle Xcode über den App Store unter macOS oder über die Webseite von Apple.

Löschen Sie sicherheitshalber den Zwischenspeicher von Xcode für den WebDriverAgent, damit nicht Reste einer zu alten Version verwendet werden:

rm -R ~/Library/Developer/Xcode/DerivedData/WebDriverAgent-*

Mobile Testing Supplement[Bearbeiten]

Der verwendete Appium-Server muss ausreichend aktuell sein (wenigstens 1.6.6 Beta). Unser Mobile Testing Supplement for Mac OS ab Version 1.1.90 enthält einen ausreichend neuen Appium-Server. Es sollte abwärtskompatibel zu älteren Versionen unseres Mobile Testing Supplements sein, sodass Sie eine ältere Version leicht durch die neue Version ersetzen können.

Um sicher den aktuellen WebDriverAgent zu verwenden, sollte eine etwaig noch vorhandene Installation zuvor vom Test-Gerät gelöscht werden.

expecco[Bearbeiten]

expecco 18.1 (2.12) ist empfehlenswert; expecco 2.11 funktioniert mit Einschränkungen, (d. h. einige Komfort-Funktionen fehlen und der Baustein, der auf das SpringBoard wechselt, funktioniert nicht)

Anpassung der Testsuite[Bearbeiten]

  • Wenn in den Verbindungseinstellungen die capability platformVersion verwendet wird, muss diese (offensichtlich) auf die neue iOS-Version gesetzt werden.
  • Wenn der Baustein "Press Home Button" verwendet wird, ist es nötig die MobileTestingLibrary zu re-importieren und die Nutzung des Bausteins anzupassen.



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG