GA aidymo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AIDYMO[Bearbeiten]
Die Aufgaben von AIDYMO sind:
- Verteilen von Automatisierungsjobs an konfigurierte expecco-Maschinen
- Verwaltung und Versionierung der Automatisierungs Suiten (Abläufe)
- Überwachung der Ausführungen (z.B. Rechner verfügbar)
- Speichern der Resultate (von expecco erzeugte Daten wie CSVs oder Bildschirmabzüge)
- Automatisch löschen alter Daten (je nach Konfiguration können z.B. alte Protokolle nach einer einstellbaren Zeit automatisch gelöscht werden, falls gewünscht)
- Benutzerverwaltung (wer hat Zugriff auf welche Abläufe und Resultate)
siehe AIDYMO Installation
Konfiguration der DEMIS-Automatisierung
Einzustellende Parameter sind:
- Zeitfenster: wann darf/soll die Automatisierung laufen.
- es empfiehlt sich, die Automatisierung nur außerhalb der Arbeitszeiten laufen zu lassen.
- Aufbewahrungsdauer der generierten Protokolle
- voreingestellt ist "für immer"; es ist aber u.U. sinnvoll, die Protokolle nach einiger Zeit zu löschen (z.B. 90Tage). Anmerkung: es handelt sich hierbei nur um die internen expecco Protokolle, welche eine detaillierte Liste aller durchgeführten Aktionen (Klicks, Prüfungen, Dateioperation) beinhaltet.
Es handelt sich NICHT um die erzeugten CSV Dateien.
- Gemeindeliste
- eine Liste der Gemeinden, welche dem GA zugeordnet sind. Diese wird als Datei in AIDYMO gehalten, und der Automatisierung als Parameter mitgegeben.
- Zugangsdaten
- Zugangsdaten zum Meldeportal, zur Octoware Datenbank
- Zugangsdaten Mailbox (nur wenn Mailbearbeitung gewünscht bzw. geordert)
- Zugangsdaten zum IMAP Postfach