Migration von iOS 10 zu iOS 11

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Version vom 9. Oktober 2017, 15:56 Uhr von Mawalch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Anpassung eines bestehenden Testaufbaus von iOS 10 für iOS 11 ist geradlinig. ===Xcode=== Wie auch bei vergangenen Aktualisierungen von iOS braucht es ein…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Anpassung eines bestehenden Testaufbaus von iOS 10 für iOS 11 ist geradlinig.

Xcode[Bearbeiten]

Wie auch bei vergangenen Aktualisierungen von iOS braucht es eine entsprechend aktuelle Version von Xcode. Für iOS 11.0 bedeutet das, dass Xcode wenigstens in Version 9.0 installiert sein muss.

Es empfiehlt sich, den Zwischenspeicher von Xcode für den WebDriverAgent zu löschen:

rm -R ~/Library/Developer/Xcode/DerivedData/WebDriverAgent-*

Mobile Testing Supplement[Bearbeiten]

Der verwendete Appium-Server muss ausreichend aktuell sein (wenigstens 1.6.6 Beta). Unser Mobile Testing Supplement for Mac OS ab Version 1.1.90 enthält einen ausreichend neuen Appium-Server.

Um sicher den aktuellen WebDriverAgent zu verwenden, sollte eine etwaig noch vorhandene Installation zuvor vom Test-Gerät gelöscht werden.

expecco[Bearbeiten]

expecco 2.12 ist empfehlenswert, expecco 2.11 funktioniert mit Einschränkungen.



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG