Expecco ALM User Permissions

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

expecco ALM beinhaltet ein umfangreiches Benutzerrechte System. Die Rechte was ein Benutzer machen oder sehen darf ergeben sich aus folgenden Einstellungen:

Implizierte Rechte[Bearbeiten]

Dies sind jene Rechte, die fix im System verankert sind und sich aus fixen Konstellationen ergeben. So zum Beispiel:

  • Jeder Benutzer darf die Artefakte löschen, die er angelegt hat, solange noch kein anderer Benutzer an diesem Artefakt mitgearbeitet hat
  • Ein Benutzer des Kunden "A" sieht niemals Artefakte, die vom Kunden "B" erstellt wurden. Den Kunden "B" selbst oder dessen Benutzer sieht er ebenfalls nicht
  • Der Besitzer oder Verantwortliche eines Artefaktes darf dieses immer bearbeiten (in wie weit er dies darf, wird eventuell von den Workflow Rechten eingeschränkt)

Globalen Rechte[Bearbeiten]

Die globalen Rechte stellt man direkt bei der entsprechenden Person unter "Organisation" -> "Personen" -> eine Person auswählen -> "Rechte" ein. Man kann die globalen Rechte auch von einer anderern Person erben. Es könnte also Sinn machen, sich eine Template Person mit globalen Rechten anzulegen und die realen Personen von dieser erben zu lassen, anstatt für bspw. 100 reale Personen die Rechte selbst zu vergeben. Insbesondere dann wenn sich im Nachhinein die globalen Rechte ändern sollten. Im letzten Abschnitt auf dieser Seite "Projektübergreifende Rechte" findet man einen Artefakt-Rechte-Baum, anhand dessen kann man bspw. das Bearbeiten von Fehlern zulassen (In diesem Fall gilt das Recht global). Diesen Baum gibt es in gleicher Form auch bei den "Rollen", jedoch können die Rechte dort nur projektspezifisch geltend gemacht werden.

Projektspezifische Rechte[Bearbeiten]

Diese Rechte gelten nur für ein bestimmtes Projekt. Ihren Ursprung finden diese Rechte durch gesetzte Rollen in der Gruppe des jeweiligen Projektes. Jede Rolle hat einen Artefakt-Rechte-Baum. Eine Rolle kann wiederverwendet werden, dies bedeutet bspw. dass es eine Rolle wie "Testersteller" in mehreren Projekten an verschiedene Personen oder Gruppen vergeben werden kann. Eine Gruppe kann aus Personen und Untergruppen bestehen. Allen Gruppenmitgliedern (Personen und Untergruppen) können mehrere Rollen zugeordnet werden. Es wirken aber immer nur die Rollen, welche in der Gruppe die dem Projekt zugeordnet ist vergeben sind. Das bedeutet, die Rollen die in einer Untergruppe einer Projektgruppe gesetzt sind werden für diese Projekte ignoriert.

Workflow Rechte[Bearbeiten]



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG