GuiBrowser Recorder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
Zur Verwendung des Recorders mit Android/IOS Geräten lesen Sie bitte ([[Mobile_Testing_Plugin#Schritt_2:_Einen_Baustein_mit_dem_Recorder_erstellen|Android]] bzw. [[Mobile_Testing_Plugin#Schritt_2:_Einen_Baustein_mit_dem_Recorder_erstellen_2|iOS]]).
Zur Verwendung des Recorders mit Android/IOS Geräten lesen Sie bitte ([[Mobile_Testing_Plugin#Schritt_2:_Einen_Baustein_mit_dem_Recorder_erstellen|Android]] bzw. [[Mobile_Testing_Plugin#Schritt_2:_Einen_Baustein_mit_dem_Recorder_erstellen_2|iOS]]).


; Mobile Testing Plugin

#redirect [[ Mobile_Testing_Plugin#Recorder ]]
[[ Mobile_Testing_Plugin#Recorder | Recorder für Android und IOS Geräte (Mobilgeräte) ]]

Version vom 13. Oktober 2017, 14:11 Uhr

Der GUI-Recorder erlaubt es, Interaktionen mit einer Benutzeroberfläche aufzuzeichnen. Je nach Technologie unterscheidet sich die verfügbare Funktionalität leicht, obgleich die generelle Bedienung für alle Technologien einheitlich ist.

Start

Sie starten den Recorder, indem Sie im GUI-Browser die entsprechende Verbindung auswählen und dann auf den Aufname-Knopf klicken. Für den Recorder öffnet sich ein neues Fenster. Die aufgezeichneten Aktionen werden im Arbeitsbereich des GUI-Browsers angelegt. Daher ist es möglich, das Aufgenommene parallel zu bearbeiten oder auch fälschlich aufgenommene Aktionen zu löschen.

Verwendung

Mit jedem Klick im Fenster wird eine Aktion ausgelöst und im Arbeitsbereich des GUI-Browsers aufgezeichnet. Dort können Sie das Aufgenommene abspielen, editieren oder daraus einen neuen Baustein erstellen. Zur Verwendung des Recorders mit Android/IOS Geräten lesen Sie bitte (Android bzw. iOS).

Mobile Testing Plugin

Recorder für Android und IOS Geräte (Mobilgeräte)



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG