Filter: Unterschied zwischen den Versionen
Sr (Diskussion | Beiträge) (→Filter) |
Sr (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Mit einem Filter kann man bestimmte Artefakte (Anforderungen, Fehler, Aktionen usw.) aus einer Liste je nach Wert eines oder mehrerer Attribute ein- bzw ausblenden lassen. Jede Liste speichert den zuletzt vom Benutzer verwendeten statischen Filter. |
Mit einem Filter kann man bestimmte Artefakte (Anforderungen, Fehler, Aktionen usw.) aus einer Liste je nach Wert eines oder mehrerer Attribute ein- bzw ausblenden lassen. Jede Liste speichert den zuletzt vom Benutzer verwendeten statischen Filter. |
||
===Statische Filter=== |
===Statische Filter (werden automatisch gespeichert und können vom Benutzer gesetzt werden)=== |
||
1. Standardfilter<br> |
1. Standardfilter<br> |
||
Filter, die beim ersten Betrachten einer Liste bereits auf diese angewandt sind. |
Filter, die beim ersten Betrachten einer Liste bereits auf diese angewandt sind. |
Version vom 28. Mai 2020, 11:19 Uhr
Filter[Bearbeiten]
Mit einem Filter kann man bestimmte Artefakte (Anforderungen, Fehler, Aktionen usw.) aus einer Liste je nach Wert eines oder mehrerer Attribute ein- bzw ausblenden lassen. Jede Liste speichert den zuletzt vom Benutzer verwendeten statischen Filter.
Statische Filter (werden automatisch gespeichert und können vom Benutzer gesetzt werden)[Bearbeiten]
1. Standardfilter
Filter, die beim ersten Betrachten einer Liste bereits auf diese angewandt sind.
Typischerweise sind dies Filter, wie zum Beispiel (ist aktiv, in Ihrer Verantwortlichkeit, usw.).
Diese Filter sind in der Auswahlbox immer verfügbar und werden falls angewendet auch in der Auswahlbox entsprechend selektiert.
2. Vordefinierte Filter
Filter, die in der Auswahlbox immer verfügbar sind (wie z.B.: nur erfolgreich Läufe, ist neuster Lauf, usw.).
Diese sollen wenige, aber häufig genutzte Filter darstellen.
Dies kann zum Beispiel der Filter "geschlossen innerhalb der letzten Woche" sein.
3. Benutzerspezifischer Filter
Filter, die der Benutzer unter seinem Profil mit einem eigen definierten Namen gespeichert hat.
Diese Filter kann man ebenfalls über die Auswahlbox anwählen.
Sie erscheinen in allen Listen, die diesen Filter unterstützen können.
Zum Beispiel kann ein Filter wie "In Ihrer Verantwortung" auf fast alle Artefaktlisten angewandt werden.
Jedoch ein Filter wie "Benutzer mit aktiver Sitzung" macht nur bei Listen mit Benutzern Sinn.
4. Temporärer Filter
Filter, die der Benutzer selbst definiert hat, aber nicht gespeichert hat. In der Auswahlbox wird "Temporärer Filter" angezeigt.