Resource Element: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ca verschob die Seite Ressource Element nach Resource Element, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Betriebsmittel stellt eine vom Testvorgang benötigte physikalische oder logische Resource dar. Darutner fallen Mess- und Prüfgeräte, Anlagenteile, Datenbanklocks aber auch menschliches Bedienpersonal. Betriebsmittel können bei Bedarf von expecco automatisch verwaltet werden; insbesondere kann die Zuteilung von Betriebsmitteln an einzelne Aktionen automatisch synchronisiert werden, so dass Aktionen gegebenenfalls auf die Freigabe eines gerade belegten Betriebsmittels warten müssen.
Ein Betriebsmittel stellt eine vom Testvorgang benötigte physikalische oder logische Ressource dar. Darunter fallen Mess- und Prüfgeräte, Anlagenteile, Datenbank-Locks aber auch menschliches Bedienpersonal. Betriebsmittel können bei Bedarf von expecco automatisch verwaltet werden; insbesondere kann die Zuteilung von Betriebsmitteln an einzelne Aktionen automatisch synchronisiert werden, so dass Aktionen gegebenenfalls auf die Freigabe eines gerade belegten Betriebsmittels warten müssen.


Der Zusammenhang zwischen Fertigkeit, Betriebsmittel und Inventar ist an einem Beispiel in der Dokumentation der [[Skill_Element | Fertigkeit ]] zu sehen.
Der Zusammenhang zwischen Fertigkeit, Betriebsmittel und Inventar ist an einem Beispiel in der Dokumentation der [[Skill_Element | Fertigkeit]] zu sehen.

[[Category:Tree Elements]]

Aktuelle Version vom 13. September 2017, 20:08 Uhr

Ein Betriebsmittel stellt eine vom Testvorgang benötigte physikalische oder logische Ressource dar. Darunter fallen Mess- und Prüfgeräte, Anlagenteile, Datenbank-Locks aber auch menschliches Bedienpersonal. Betriebsmittel können bei Bedarf von expecco automatisch verwaltet werden; insbesondere kann die Zuteilung von Betriebsmitteln an einzelne Aktionen automatisch synchronisiert werden, so dass Aktionen gegebenenfalls auf die Freigabe eines gerade belegten Betriebsmittels warten müssen.

Der Zusammenhang zwischen Fertigkeit, Betriebsmittel und Inventar ist an einem Beispiel in der Dokumentation der Fertigkeit zu sehen.



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG