FAQ: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bg (Diskussion | Beiträge) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[FAQ zu Expecco Allgemein|FAQ zu expecco Allgemein]] |
|||
<br /> |
|||
== [[expecco Web Test]] == |
|||
[[FAQ zu Aktionen|FAQ zu Aktionen]] |
|||
== [[Runtime]] == |
|||
<br /> |
|||
=== Abspielen/Replay === |
|||
[[expecco Web Test|FAQ zu expecco Web Test]] |
|||
<br /> |
|||
===== Warum erhalte ich beim Abspielen mit dem Internet Explorer 9 einen Script-Fehler / eine Popup-Blocker-Frage? ===== |
|||
[[FAQ zu GuiBrowser|FAQ zu GuiBrowser]] |
|||
:Fehlermeldung in IE 9: Error: Couldn't open app window; is the pop-up blocker enabled? |
|||
<br /> |
|||
:Der 'Geschützte Modus' muss deaktiviert werden! Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: |
|||
[[FAQ zu Runtime|FAQ zu Runtime]] |
|||
:IE -> Tools >> Options >> Security >> Uncheck 'Enable Protected Mode' oder |
|||
<br /> |
|||
:IE -> Extras >> Internetoptionen >> Sicherheit >> 'Geschützten Modus aktivieren' abwählen |
|||
[[FAQ zu Bridges]] |
|||
<br /> |
|||
===== Warum können Seiten nicht geladen werden? ===== |
|||
[[FAQ zu Expecco unter OS X]] |
|||
:Überprüfen Sie ob die URL der zu testenden Website als Umgebungsvariable ''urlToTest'' im entsprechenden Schritt, Testplan oder in der Testsuite richtig angegeben ist. |
|||
===== Wieso wird meine HTTPS-Seite bzw. Seite mit Frames nicht richtig geladen? ===== |
|||
:Ein Test kann in unterschiedlichen Browser-Types (firefox, iexplore, chrome, iehta) ausgeführt werden. Diese Einstellung finden Sie in der Variablenumgebung der Testsuite. Bei HTTPS-Seiten bzw. Seiten mit Frames nutzen Sie iehta und chrome anstelle von iexplore und firefox. Diese haben geringere Sicherheitseinstellungen |
|||
===== Nach einem click-Ereignis auf einen Link wird nicht gewartet bis die entsprechende Seite geladen ist. Was kann ich tun? ===== |
|||
:Sollte beim Abspielen nicht auf den Aufbau der entsprechenden Seite gewartet werden, dann ersetzen Sie das click-Ereignis durch ein clickAndWait-Ereignis. |
|||
:Dies funktioniert aber nur, wenn durch den Klick tatsächlich eine Seitenladeoperation ausgelöste wird. Gerade in moderneren Web-Anwendungen wird durch den Klick aber lediglich eine JavaScript Funktion ausgelöst, welche neue Elemente anlegt oder sichtbar macht. In diesem Fall ist es besser, vor der nächsten Interaktion mit einem "waitForElementPresent" auf das Erscheinen des Elements zu warten. Aber Achtung: wenn ein Element mit diesem Locator vorher schon da war, muss man eventuell beides machen: "waitFor-Neuladen der Seite" plus "waitForElementPresent". |