HelpWizard Pages Expecco Basissystem: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cg (Diskussion | Beiträge) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:arrowleft.png|link=HelpWizard Pages Start Informationen zu Expecco |zurück]] |
[[Datei:arrowleft.png|link=HelpWizard Pages Start Informationen zu Expecco |zurück]] |
||
[[Datei:arrowright.png|link=HelpWizard Pages Expecco Plugins | Plugins]] |
|||
⚫ | |||
<br> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
<br> |
|||
Das Basissystem umfasst: |
|||
* Laden und Speichern von Testsuiten |
|||
* Anlegen, Bearbeiten und Pflege von Testsuiten |
|||
* Testausführung |
|||
* Testentwicklung mit Singlestep, Breakpoints, Ausführung von Teilsequenzen |
|||
* Testentwicklung mit "Live changes while the system runs" |
|||
* Debugging auf hoher (Diagramm-) als auch auf niedriger (Script/Code) Ebene |
|||
* Beobachtung der Ausführung, Sammeln von Trace-, Zeit- und Logdaten |
|||
* Sammeln aller Datenflüsse, Nachrichtenpakete und Zwischenergebnisse zur späteren Inspektion |
|||
* Reportgenerierung als Mensch- und Maschinenlesbare Dokumente in verschiedenen Formaten |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
wenn die Tests automatisiert zum Ablauf kommen. |
wenn die Tests automatisiert zum Ablauf kommen. |
||
Weitergehende Informationen über das Expecco Basissystem finden Sie [https://doc.expecco.de/wiki2.x/Features hier]. |
|||
<br> |
|||
[[Category: HelpWizard]] |
|||
Die automatisierte Ausführung kann durch die [[Starting_expecco_via_Command_Line | Kommandozeile]] oder durch entfernte Rechner via SOAP oder REST initiiert <br> |
|||
[[Category: HelpWizard General]] |
|||
bzw. kontrolliert werden. Somit kann die Testausführung per cron-Job (unix), scheduled tasks, Jenkins oder beliebigen <br> |
|||
anderen Programmen automatisch angestossen werden. |
Aktuelle Version vom 19. November 2020, 16:42 Uhr
Expecco Basissystem[Bearbeiten]
Expecco ist ein modulares System, welches aus einer Basisplattform sowie Erweiterungen ("Plugins") besteht. Plugins realisieren domänenspezifische Funktionen und Anbindungen (z.B. Anbindungen an spezielle Hardware, Protokolle oder UI-Technologien).
Die Testausführung kann sowohl unter Aufsicht und Kontrolle eines Bedieners, als auch komplett unbeobachtet erfolgen. Ersteres wird typischerweise bei der Testentwicklung, letzteres in der Produktionsumgebung der Fall sein, wenn die Tests automatisiert zum Ablauf kommen.
Weitergehende Informationen über das Expecco Basissystem finden Sie hier.