Rollen und Rechte: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bg (Diskussion | Beiträge) |
Bg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<br> |
<br> |
||
1. Globale Rechte |
1. Globale Rechte |
||
- wirken sich global auf |
- wirken sich global auf expecco ALM aus (z.B.: E-Mail Einstellungen) |
||
- zum Verwalten projektunabhängiger Artfakte (z.B.: Benutzer anlegen/bearbeiten/löschen) |
- zum Verwalten projektunabhängiger Artfakte (z.B.: Benutzer anlegen/bearbeiten/löschen) |
||
- zum Vergeben von administrativen Rechten (z.B.: Benutzer darf sein Passwort ändern) |
- zum Vergeben von administrativen Rechten (z.B.: Benutzer darf sein Passwort ändern) |
||
- zum Vergeben von globalen Rechten |
- zum Vergeben von globalen Rechten |
||
Jedem Benutzer können mehrere globale Rechte direkt zugewiesen werden. |
Jedem Benutzer können mehrere globale Rechte direkt zugewiesen werden. |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Was eines dieser Rechte alles kann, wird unter folgender Navigation definiert: |
Was eines dieser Rechte alles kann, wird unter folgender Navigation definiert: |
||
Siehe Einstellungen/System/Zugriff auf |
Siehe Einstellungen/System/Zugriff auf expecco ALM |
||
2. Projekt Rechte |
|||
- wirken sich nur innerhalb eines Projektes aus |
|||
- bestimmen ob ein Beutzer projektspezifische Artefakte verwalten darf (z.B.: Fehler anlegen/bearbeiten/löschen) |
|||
Diese Rechten werden einer Rolle zugewiesen. |
|||
Siehe Organisation/Rollen/Rechte |
|||
Was eines dieser Rechte alles kann, wird unter folgender Navigation definiert: |
|||
Siehe Einstellungen/System/Zugriff innerhalb Projekten |
|||
3. Workflow Rechte |
|||
- wirken sich nur innerhalb eines Projektes und eines bestimmten Artefakt-Zustands aus |
|||
- bestimmen welche Felder unter welchem Zustand von wem verändert/gesehen werden dürfen |
|||
Diese Rechten sind bis jetzt als statische Rechte vorgesehen, |
|||
wie z.B.: IsOwner-Recht / IsResponsible-Recht / IsUserWhoHasSthToDo-Recht |
|||
Vorgesehen ist aber auch, dass man diese Rechte einem Benutzer und/oder einer Rolle zugeweisen kann |
|||
Was die einzelnen Rechte ausmacht, wird unter folgender Navigation definiert: |
|||
Siehe Einstellungen/Zustandsänderungen |
|||
Diese Zustandsänderungen werden einem Projekt zugwiesen. |
|||
Siehe Projekte/Projekte/Workflow |
Version vom 31. Januar 2019, 15:42 Uhr
Rechte[Bearbeiten]
Über Rechte wird festgelegt, was ein Benutzer sehen, erstellen, bearbeiten, löschen oder verändern darf.
Es gibt 3 Rechte-Typen:
1. Globale Rechte
- wirken sich global auf expecco ALM aus (z.B.: E-Mail Einstellungen) - zum Verwalten projektunabhängiger Artfakte (z.B.: Benutzer anlegen/bearbeiten/löschen) - zum Vergeben von administrativen Rechten (z.B.: Benutzer darf sein Passwort ändern) - zum Vergeben von globalen Rechten Jedem Benutzer können mehrere globale Rechte direkt zugewiesen werden. Siehe Organisation/Benutzer/Rechte Was eines dieser Rechte alles kann, wird unter folgender Navigation definiert: Siehe Einstellungen/System/Zugriff auf expecco ALM
2. Projekt Rechte
- wirken sich nur innerhalb eines Projektes aus - bestimmen ob ein Beutzer projektspezifische Artefakte verwalten darf (z.B.: Fehler anlegen/bearbeiten/löschen) Diese Rechten werden einer Rolle zugewiesen. Siehe Organisation/Rollen/Rechte Was eines dieser Rechte alles kann, wird unter folgender Navigation definiert: Siehe Einstellungen/System/Zugriff innerhalb Projekten
3. Workflow Rechte
- wirken sich nur innerhalb eines Projektes und eines bestimmten Artefakt-Zustands aus - bestimmen welche Felder unter welchem Zustand von wem verändert/gesehen werden dürfen Diese Rechten sind bis jetzt als statische Rechte vorgesehen, wie z.B.: IsOwner-Recht / IsResponsible-Recht / IsUserWhoHasSthToDo-Recht Vorgesehen ist aber auch, dass man diese Rechte einem Benutzer und/oder einer Rolle zugeweisen kann Was die einzelnen Rechte ausmacht, wird unter folgender Navigation definiert: Siehe Einstellungen/Zustandsänderungen Diese Zustandsänderungen werden einem Projekt zugwiesen. Siehe Projekte/Projekte/Workflow