Appium Plugin Reference: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
== Installation des Bundles ==
== Installation des Bundles ==
Um schnell Ihre ersten Schritte mit dem mobilen Testen in expecco durchzuführen, können Sie unter folgender Adresse das Appium-Bundle herunterladen: [here be link].
Um schnell Ihre ersten Schritte mit dem mobilen Testen in expecco durchzuführen, können Sie unter folgender Adresse das Appium-Bundle herunterladen: https://download.exept.de/transfer/h-expecco-2.8.0/appiumBundleSetup-1.2.exe.
Der Download besteht aus einer einzelnen Installationsdatei. Nachdem Sie diese heruntergeladen haben, können Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei starten. Folgen Sie dann den Anweisungen des Installationsprogramms und wählen Sie einen Installationsort für das Bundle aus. Während des Installationsvorgangs wird unter Umständen die Appium-App gestartet. Diese können Sie wieder schließen, da der Appium-Server für den Test später direkt gestartet wird.
Der Download besteht aus einer einzelnen Installationsdatei. Nachdem Sie diese heruntergeladen haben, können Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei starten. Folgen Sie dann den Anweisungen des Installationsprogramms und wählen Sie einen Installationsort für das Bundle aus. Während des Installationsvorgangs wird unter Umständen die Appium-App gestartet. Diese können Sie wieder schließen, da der Appium-Server für den Test später direkt gestartet wird.



Version vom 30. März 2016, 09:22 Uhr

Einleitung[Bearbeiten]

Appium ist ein freies Open-Source-Framework zum Testen und Automatisieren von mobilen Anwendungen. Diese Tests können entweder auf realen mobilen Endgeräten oder auf emulierten Geräten durchgeführt werden. Hierbei werden sowohl Android- als auch iOS-Geräte unterstützt. expecco bietet mit seinem Appium-Plugin eine Schnittstelle zur Ausführung von Tests mithilfe von Appium an. Das erste Kapitel dieser Dokumentation beschreibt die Verwendung des Appium-Bundles, einer von eXept erstellten Zusammenstellung von Appium, dem Android SDK und dem JDK. Mit dieser können Sie schnell erste Tests umsetzen. Der erste Abschnitt des Kapitels erläutert die Installation des Bundles auf Ihrem Betriebssystem. Sollten Sie das Bundle bereits installiert haben, so können Sie diesen Abschnitt überspringen. Im Anschluss wird beschrieben, wie Sie die einzelnen Komponenten des Bundles starten können. Um einen praktischen Eindruck von unserer Appium-Implementierung zu bekommen, wird zum Ende des Kapitels ein kurzes Tutorial beschrieben, wie Sie erste Tests mithilfe des Bundles ausführen können. Im zweiten Kapitel soll anhand eines beispielhaften Testaufbaus das Appium-Plugin und dessen Interaktion mit dem Appium-Server, zum Testen von mobilen Anwendungen, näher erläutert werden. Hierbei wird der Fokus auf die dazu verwendeten Technologien gesetzt um Entwicklern einen Ansatzpunkt zum selbständigen Entwickeln von Bausteinen oder zur Erweiterung der bestehenden Funktionsbibliothek zu ermöglichen.

Setup[Bearbeiten]

Installation des Bundles[Bearbeiten]

Um schnell Ihre ersten Schritte mit dem mobilen Testen in expecco durchzuführen, können Sie unter folgender Adresse das Appium-Bundle herunterladen: https://download.exept.de/transfer/h-expecco-2.8.0/appiumBundleSetup-1.2.exe. Der Download besteht aus einer einzelnen Installationsdatei. Nachdem Sie diese heruntergeladen haben, können Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei starten. Folgen Sie dann den Anweisungen des Installationsprogramms und wählen Sie einen Installationsort für das Bundle aus. Während des Installationsvorgangs wird unter Umständen die Appium-App gestartet. Diese können Sie wieder schließen, da der Appium-Server für den Test später direkt gestartet wird.

Die Umgebungsvariable PATH muss um das Verzeichnis, in dem die adb.exe liegt, erweitert werden. Suchen Sie dazu in der Systemsteuerung nach den Umgebungsvariablen. Doppelklicken Sie dort auf die Variable mit dem Namen PATH, um diese zu ändern. Falls noch keine Variable mit diesem Namen existiert, legen Sie diese neu an. Geben Sie dort den Pfad des Verzeichnisses an, in dem die adb.exe liegt, beziehungsweise hängen Sie ihn mit einem Semikolon getrennt an den bereits vorhandenen Wert der Variable an. Der Pfad hat in der Regel die Form C:\Program Files (x86)\exept\Appium Bundle\android-sdk\platform-tools.

Appium-Server starten[Bearbeiten]

Das Bundle beinhaltet einen Appium-Server, der die Kommunikation zwischen expecco und dem Testgerät ermöglicht. Sie können diesen direkt über die Verknüpfung auf dem Desktop starten, die während der Installation angelegt wurde. Alternativ können Sie auch die Batchdatei "start_appium.bat" im Installationsverzeichnis des Bundles starten. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Konsole über die der Server läuft und in der seine Lognachrichten ausgegeben werden. Der Server ist bereit, sobald die ersten Lognachrichten erscheinen.

Mobilgerät verbinden[Bearbeiten]

Bevor Sie ein Mobilgerät mit dem Appium-Plugin ansteuern können, müssen Sie für dieses USB-Debugging erlauben. Für Android-Geräte finden Sie dies in den Einstellungen unter Entwickleroptionen (siehe https://www.droidwiki.de/USB-Debugging). Beim Verbinden des Geräts mit dem PC über USB müssen Sie ggf. am Gerät noch der Verbindung zustimmen.

Verbindungsaufbau über den Appium-Verbindungsdialog[Bearbeiten]

Nachdem Sie den Appium-Server gestartet haben und ein Gerät über USB verbunden ist, können Sie in expecco eine Verbindung zu einer mobilen Anwendung aufzubauen. Wechseln Sie dazu in expecco in den GUI-Browser. Dort können Sie auf der linken Seite Verbinden auswählen und dann im erscheinenden Dropdown-Menü Appium auswählen.

AppiumGUIBrowser.png


Daraufhin öffnet sich der Appium-Verbindungsdialog (siehe Screenshot), in dem Sie die gewünschten Parameter für die Verbindung konfigurieren.

Geben Sie zunächst die Adresse des Appium-Servers in das Eingabefeld ein. Standardmäßig wird der Appium-Server auf Port 4723 gestartet. Geben Sie also Folgendes ein:

  http://<IP des Appium Hostrechners>:4723/wd/hub

Als nächstes müssen Sie die Konfiguration für die Verbindung angeben. Der Appium-Server verlangt hierfür die Angabe sogenannter Capabilities.

Für Tests unter Android empfiehlt es sich, hierfür den Android-Assistenten zu verwenden. Der Android-Assistent ermöglicht es Ihnen, die Capabilities für beliebige über USB angeschlossene Geräte automatisch auszufüllen.

Appium GUI AndroidWizard.png


Durch Klicken auf Android-Assistent öffnet sich der Einrichtungsassistent (siehe Screenshot). Mit Hilfe dieses Assistenten können Sie über Dropdown-Menüs die zu Verfügung stehenden Konfigurationen vornehmen.

Appium Settings showSystemPackages.png

Wählen Sie im obersten Feld das Gerät aus, mit dem Sie sich verbinden wollen. In der Liste des Dropdown-Menüs finden Sie alle erreichbaren Geräte. Daraufhin werden die auf dem Gerät vorhandenen Pakete abgerufen, dies kann einen Moment dauern. Die Pakete werden in Fremdpakete und Systempakete unterteilt. Von Ihnen installierte Anwendungen befinden sich unter den Fremdpaketen. Haben Sie noch keine Anwendung installiert, können Sie beispielsweise auch den Taschenrechner auswählen, der sich bereits auf dem Gerät befindet. Wählen Sie dazu die Systempakete aus. Im Eingabefeld darunter können Sie einen Filter eingeben, um die Liste der Pakete zu verkleinern. Geben Sie Calc als Filter ein und Sie finden Ihren Taschenrechner einfacher. (Das Paket heißt je nach Gerät verschieden, hat aber calculator im Namen.) Wählen Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Paket aus und anschließend im untersten Dropdown-Menü eine Activity aus diesem Paket (z. B. .Calculator). Durch Klicken auf OK werden die Capabilities entsprechend Ihrer Auswahl gesetzt.

AppiumSettingsWizard.png

Um die Capabilities manuell einzutragen, wählen Sie links unten aus der Dropdownbox die gewünschten Capabilities aus. Um sie der Konfiguration hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. Danach können Sie in der Liste im Dialog die entsprechenden Werte für die einzelnen Capabilities eingeben. Mit Entfernen können Sie eingetragene Capabilities wieder aus der Liste löschen.

Die folgenden Capabilities sind für einen Verbindungsaufbau notwendig:

  • plattformName Wählen Sie hier aus, ob Sie eine Android-App oder eine iOS-App automatisieren wollen.
  • udid Wählen Sie hier aus, auf welchem Gerät Sie die App automatisieren wollen, z.B. emulator-5554

Für Android-Apps sind folgende Capabilities zusätzlich notwendig:

  • appPackage Geben Sie hier das Package der zu automatisierenden App an, z.B. com.apple.calculator
  • appActivity Geben Sie hier die Activity innerhalb des Packages an, .Calculator

Für iOS-Apps sind folgende Capabilities zusätzlich notwendig:

  • bundleId Geben Sie hier die Bundle-ID der zu automatisierenden App an, z.B. com.apple.calculator

Weitere Informationen zu verfügbaren Capabilities finden Sie unter:

http://appium.io/slate/en/master/?java#appium-server-capabilities


Nachdem Sie alle gewünschten Capabilities hinzugefügt haben, können Sie mit Speichern Ihre Einstellungen in einer Datei speichern. Diese können Sie dann beim nächsten Mal über Laden aus Datei einlesen oder auch in den Tests verwenden.

Mit einem Klick auf Verbinden starten Sie den Verbindungsaufbau mit den angegebenen Einstellungen.

Tests mit dem Appium-Recorder erstellen[Bearbeiten]

Nachdem Sie die Verbindung zu einem Gerät hergestellt haben, können Sie im GUI-Browser den Appium-Recorder über das Aufnahme-Symbol starten.

AppiumRecorder.png

In der Menüleiste können Sie bei Aktion auswählen, welche Aktion Sie ausführen wollen. Voreingestellt ist Berühren, was ein Anklicken des ausgewählten Elements erzeugt. Sie können nun mit der Maus eine Aktion auslösen, indem Sie in der Anzeige des Recorders beispielsweise auf eine Ziffer des Taschenrechners klicken. Sie sehen, dass die Aktion auf dem Gerät ausgeführt wird und der Recorder den aktuellen Bildschirminhalt des Geräts nachlädt. Außerdem wird im Arbeitsbereich des GUI-Browsers ein entsprechender Baustein erzeugt.

Sie können aus folgenden Aktionen wählen:

  • Aktionen
    • Wischen: Wischen über den Bildschirm von der Position, an der Sie die Maus drücken, bis zu der Position, an der Sie sie wieder loslassen. Die Dauer wird ebenfalls berücksichtigt
    • Antippen: Antippen des Bildschirms an der Cursorposition mit der selben Dauer wie Sie Ihre Maus gedrückt halten (hilfreich für Long-Clicks)
    • Element antippen: wie Antippen, aber für das Element an der Cursorposition
    • Berühren: kurzes Berühren des Elements an der Cursorposition (Click)
    • Zoom: noch nicht implementiert
    • Text setzen: nach dem Klicken auf ein Element können Sie den Text eingeben, mit dem dieses befüllt werden soll; funktioniert nur für Eingabefelder
  • Test & Verify
    • Attribut vergleichen: Nach dem Klicken auf ein Element können Sie eines seiner Attribute auswählen. Es wird ein Verzweigungsbaustein erstellt, der den Wert des Attributs zum Zeitpunkt des Tests mit dem angegebenen Wert vergleicht.
    • Attribut verifizieren: Nach dem Klicken auf ein Element können Sie eines seiner Attribute auswählen. Es wird ein Baustein erstellt, der fehlschlägt, wenn der Wert des Attributs zum Zeitpunkt des Tests mit dem angegebenen Wert nicht übereinstimmt.

Außerdem können Sie mit den vier Icons an der rechten Seite die Tasten Home, Zurück Menü und Power auslösen.

Beim Aufnehmen der Aktionen werden die Bausteine im Arbeitsbereich lediglich linear angelegt. Sie können den Ablauf dort aber auch einfach ändern, zum Beispiel wenn Sie Verzweigungsbausteine verwenden oder zusätzliche Bausteine einfügen wollen. Über das Icon in der rechten oberen Ecke können Sie den Arbeitsbereich als neuen Baustein in Ihrer Testsuite anlegen.

Um später Tests mit diesen Bausteinen ausführen zu können, müssen Sie am Anfang des Tests den Connect-Baustein aus der Appium-Library einbauen und am Ende entsprechend ein Disconnect. Zur Erzeugung der Capabilities für den Connect-Baustein können Sie den Baustein Read Capabilities from File verwenden, der eine im Verbindungsdialog erstellte Datei einlesen kann.


Verbindungsabbau[Bearbeiten]

Um eine bestehende Verbindung abzubauen, führen Sie einen Rechtsklick auf den Verbindungseintrag im GUI-Browser aus und wählen Sie Verbindung abbauen oder Verbindung abbauen und Eintrag entfernen aus. Dadurch wird die Verbindung von Appium zum Testgerät abgebaut. Trennen Sie erst anschließend das Gerät vom PC. Den Appium-Server können Sie stoppen, indem Sie das Konsolenfenster schließen.

Entwicklerguide[Bearbeiten]

Architektur und Technologien[Bearbeiten]

Die Anbindung an das Appium Testframework wurde über den 'Appium Driver', einer Weiterentwicklung des Selenium WebDriver, umgesetzt. Das auf HTML und JavaScript basierende Interface wurde funktional so erweitert, dass es als Schnittstelle zum Appium Server verwendet werden kann und dadurch dessen Dienste zum Testen von mobilen Anwendungen genutzt werden können. Diese beiden Komponenten kommunizieren über das JSON Wire Protokoll miteinander. Zur Zeit unterstützt Appium das Testen auf iOS und Android Systemen. Grundsätzlich können die Test in diversen Programmiersprachen geschrieben werden. Jedoch muss beim Erstellen der Tests definiert werden, auf welchem System sich die zu testende Anwendung befindet. An dieser Definition orientiert sich der Server, sucht sich die auszuführenden Aktionen heraus und sendet diese Befehle in einer dem Zielsystem verständlichen Form an die Endgeräte. Als Middleware für Android-Systeme wird die Android Debug Bridge genutzt. Für iOS-Systeme hingegen wird Instruments verwendet.

Appium architekturskizze mit konsolenfenster.png



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG