AIDYMO Jira

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Funktionen[Bearbeiten]

- Listung der Jira Issues
- Verknüpfung mit AIDYMO-Automation (Tests)
- AIDYMO aktualisiert automatisch den Status der Jira Issues
- Sicht auf die Testabdeckung der Jira Issues
- Callback in das Jira Issue (Nach Wunsch, bsplw. was wird im Issue geändert, wenn Test erfolgreich/fehlgeschlagen)

Einrichtung[Bearbeiten]

- Öffnen Sie AIDYMO im Webbrowser
- Melden Sie sich als Administrator an
- Gehen Sie zu "Einstellungen" -> "Plugins" -> "Jira"

Tragen Sie nun die Adresse Ihres Jira Severs ein. Bspw.: "http://jira.exept.de"
Verwenden Sie einen Jira Benutzer der auch die entsprechende Rechte zum Listen aller erwarteten Jira Issues hat. Prüfen Sie die Anmeldedaten über "Autorisierung testen". Im "Fehler" Fall, können Sie die Maus über "Fehler" setzten und erhalten zusätzliche Informationen was falsch sein könnte.

Bei "Datenaktualisierung" kann man einen Interval festlegen. Dieser bestimmt wie oft AIDYMO die Issues von Jira abholt/abgleicht. Zum sofortigen Abgleich "Jetzt aktualisieren".

Verwendung[Bearbeiten]

- Gehen Sie in AIDYMO zu "Anforderungen" -> "Jira"

Hier finden Sie alle Issues. Diese Liste besteht bis auf den roten/grünen Balken aus Jira Daten. Klicken Sie auf den roten/grünen Balken um zu den Validierungsoptionen zu gelangen. Unter der Auswahl "Automatisch" können Sie das Issue mit mehreren Definitionen verknüpfen. Wann immer eine dieser Definitionen ausgeführt wird, wird dessen Ergebnis in den Validierungsstatus des Issues eingespielt -> Der Balken wird mehr oder weniger rot. In der List können Sie nach Validierung sortieren. Nach Wunsch kann jede Änderung am Validierungstatus auch direkt ins Jira zurück gespielt werden und dort auf ein Attribute oder Ähnliches abgebildet werden.



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG