JavaBridgeOpenModule

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Version vom 22. April 2020, 10:11 Uhr von Alkurz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Erzeugen eines CommandLine-Files für Module ab java 11 = == Überblick == Ab Java 11 erfolgt für die Kapselung von Modulen eine striktere Trennung. Sie m…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erzeugen eines CommandLine-Files für Module ab java 11[Bearbeiten]

Überblick[Bearbeiten]

Ab Java 11 erfolgt für die Kapselung von Modulen eine striktere Trennung. Sie müssen beim Programmstart zusätzliche Parameter angegeben werden, welche Expecco einen Zugriff auf die innewohnenden Ressourcen gewähren. Je nach verwendeter Technologie und verwendeter Java-Module können die benötigten Parameter variieren.

Expecco stellt Ihnen für javaFX eine Datei mit Standardwerten zur Verfügung, die Sie Ihrem java-Aufruf mitgeben:

java @java_fx_command_options.txt ....

Mittels des hier beschriebenen Tools können Sie dieses Datei für die von Ihnen verwendeten Java-Modulen erzeugen lassen.

Aufruf[Bearbeiten]

Das Hilfsprogramm finden Sie im expecco Menu unter:

Erweiterungen - Bridges - Java Bridge - Erzeugen CommandLine-Datei...

Bedienung[Bearbeiten]

Jar-File / Modulverzeichnis[Bearbeiten]

Angabe eines Verzeichnisses oder eines Jar-Files. Bei Angabe eines Verzeichnisses werden alle jar-Dateien im Verzeichnis, anderenfalls die angegebene Datei ausgewertet.

Zielmodul[Bearbeiten]

=== Ausgabemedium

Das Ergebnis wird entweder in der hier eingegebenen Datei gespeichert oder auf dem System-Clipboard abgelegt.



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG