Expecco First Steps web: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Erste Schritte == === Aufzeichnung starten === thumb|220px|Selenium IDE: Record mode * Menü: ''Extras ► Plugins ► Webtest ►…“)
 
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Selenium“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Selenium]]
== Erste Schritte ==
=== Aufzeichnung starten ===
[[Bild:Selenium-ide.jpg|thumb|220px|Selenium IDE: Record mode]]
* Menü: ''Extras ► Plugins ► Webtest ► Aufzeichnung starten ...'' ( oder klicken Sie auf die Schaltfläche [[Bild:Icon_Start_Selenium_Capture.PNG]] ).
* Automatisch startet Firefox mit Selenium IDE
** Die Selenium IDE kann auch manuell gestartet werden. Klicken Sie im Firefox auf ''Ansicht ► Sidebar ► Selenium IDE'' oder um die Selenium IDE als eigenständiges Fenster zu öffnen auf ''Extras ► Selenium IDE''
* Nach dem Start ist bereits automatisch der Record Mode aktiviert (roter Record-Button)
* Alle Interaktionen mit der Webseite werden nun aufgezeichnet
* Mit der rechten Maustaste haben Sie über ein Kontextmenü Zugriff auf spezielle Kommandos für ein entsprechendes Element
* Im Selenium IDE Fenster erfolgt die Protokollierung der Aktionen
** Änderungen können Sie auch schon hier vornehmen
** Einfügen manueller Aktionen möglich
* Ist das gewünschte Szenario durchgeführt, beenden Sie die Aufzeichnung durch Drücken des roten Record-Buttons
* Über den folgenden Button übertragen Sie die Aufzeichnung nach expecco [[image:expecco-button.png|expecco button]]
** Alternativ kann eine Aufzeichnung auch [[FAQ_expecco#Capture |manuell]] übertragen werden
* Geben Sie im Dialogfenster einen Namen für die Aufzeichnung ein
* Die Aufzeichnung ist nun in expecco als neuer Baustein mit dem entsprechenden Namen unten im Navigationsbaum zu finden
* Durch ein Klick auf den Baustein wird dieser im Arbeitsbereich geöffnet
* Im Reiter "Netzwerk" sind nun die einzelnen Schritte der Aufzeichnung zu sehen
* Im Reiter "Test" können Sie über den folgenden Button den Test direkt starten [[image:Start-testrun.jpg|Start or Resume Testrun]]

=== Schritte refakturieren ===
[[Bild:Expecco-web-new-compound1.jpg|right|thumb|expecco web: create new compound]]
[[Bild:Expecco-web-new-compound2.jpg|right|thumb|expecco web: create new compound]]
Logisch zusammen gehörende Schritte wie beispielsweise der Login, das Ausfüllen von Formularen, etc. können zu einem neuen Baustein zusammengefasst werden. Die Testabläufe werden dadurch übersichtlicher und die zusammengefassten Bausteine können besser wiederverwendet werden.
* Wählen Sie den Reiter "Netzwerk" aus
* Markieren Sie die Schritte die zusammengefasst werden sollen über ein Auswahlrechteck mit der Maus
* Durch Klicken der rechten Maustaste auf einen der ausgewählten Schritte erscheint das Kontextmenü für die Auswahl<br>Kontextmenü: ''Operationen ► Neuen zusammengesetzten Baustein generieren...''
* Geben Sie im folgenden Dialogfenster einen Namen für den neuen zusammengesetzten Baustein ein
* Im aktuellen Aktivitätsdiagramm ist nun der neue zusammengesetzte Baustein als Schritt zu sehen
* Im Navigationsbaum ist der neue zusammengesetzte Baustein enthalten
* Diesen Baustein können Sie nun an unterschiedlichen Stellen verwenden
* Änderungen an diesem Baustein müssen dann nur einmal vorgenommen werden und sind in allen Aktivitätsdiagrammen, in denen der Baustein als Schritt verwendet wird, gültig

=== Aufzeichnungen funktional erweitern ===
Aufzeichnungen lassen sich einfach mit Bausteinen aus der mitgelieferten StandardLibary erweitern.
* Klappen Sie im Navigationsbereich die Elemente Imports ► StandardLibary aus
* Wählen Sie eine der Gruppen aus um Zugriff auf die Bausteine zu erhalten
* Alternativ wählen Sie im Navigationsbereich den Reiter "Search" aus und geben Sie einen Suchbegriff ein
* Selektieren Sie nun das Aktivitätsdiagramm (z.B. eines zusammengesetzten Bausteins) aus in das Sie den Baustein einfügen wollen
* Ziehen Sie den gewünschten Baustein per Drag&Drop aus dem Navigationsbereich in das Aktivitätsdiagramm
* Dann belegen Sie je nach Baustein die Parameter-Pins und/oder verbinden Sie Trigger-Pins mit anderen Bausteinen
* Dabei müssen Sie darauf achten, dass die Datentypen übereinstimmen oder Sie gegebenenfalls umwandeln

=== Fehler-Log Bausteine einbauen ===
* Zeichnen Sie ein beliebiges Szenario auf
* Rechtsklicken Sie an einer Stelle auf ein Textelement einer Website
* Kontextmenü: verifyTextPresent <Name des angeklickten Elements>
* Exportieren Sie die Aufzeichnung nach expecco
* Rechtsklicken Sie auf den Schritt "verifyTextPresent"
* Kontextmenü: Operationen ► Ersetzen durch... ► Bausteine mit selber Anzahl Pins... ► Alle Bausteine... ► isTextPresent
* Klappen Sie im Navigationsbereich die Elemente Imports ► StandardLibary ► Assertions, Exceptions & Logging aus
* Ziehen Sie den Baustein "Log[Failure]" in das Aktivitätsdiagramm des Tests
* Alternativ wählen Sie im Navigationsbereich den Reiter "Search" aus und geben Sie den Name des Bausteins als Suchbegriff ein
* Rechtsklicken Sie auf den "isTextPresent"-Schritt
* Kontextmenü: Spezielle Pins... ► Trigger-Eingang
* Verbinden sie den "triggerNo"-Ausgang mit dem gerade erstellten Trigger-Eingang
* Doppelklicken Sie auf den "errorMessage"-Eingang und geben Sie eine Fehlermeldung ein
Wird der Test nun ausgeführt und das ausgewählte Textelement erscheint nicht, dann wird der Test mit einem Fehler abgebrochen. Analog können auch Warnungen ausgegeben werden, die den Test nicht abbrechen.

== Spezielle Aufgaben ==
=== Webformulare ausfüllen über eine CSV-Datei ===
* Wählen Sie den Reiter "Netzwerk" aus
* Markieren Sie die Schritte, die das Ausfüllen des Webformulars umfassen inklusive Navigation zum Formular. Bedenken Sie, dass diese Schritte später für jeden Eintrag in der CSV-Datei ausgeführt werden. Zur Markierung stehen wie gewohnt folgende Möglichkeiten zur Verfügung
** Maus: Ziehen eines Auswahlrechtecks
** Tastatur: [Vorsicht: Aktuelle Überarbeitung der Shortcuts!]
* Durch Klicken der rechten Maustaste auf einen der ausgewählten Schritte erscheint das Kontextmenü für die Auswahl
* Kontextmenü: Operationen ► Neuen zusammengesetzten Web-Parameter-Baustein generieren...
* Geben Sie im Dialogfenster einen Namen für den neuen Web-Parameter-Baustein ein
* Bestätigen Sie den folgenden Dialog mit Ja, wenn Sie für die extrahierten Wertepaare des Webformulars eine CSV-Datei als Vorlage erstellen möchten. Im erscheinenden Dateibrowser wählen Sie den Speicherort der CSV-Datei aus
* Klappen Sie im Navigationsbereich die Elemente Imports ► StandardLibary ► Files & Directories ► Files aus
* Alternativ wählen Sie im Navigationsbereich den Reiter "Search" aus und geben Sie den Name des Bausteins als Suchbegriff ein
* Ziehen Sie den Baustein "File [ReadCSV]" in das Aktivitätsdiagramm des Tests
* Doppelklicken Sie auf den Eingang "CSVFileOrStringCol" und geben Sie den Pfad und den Namen der zuvor gespeicherten CSV-Datei ein
* Verbinden Sie den Ausgang "CSVLineValues" mit dem Eingang "optionalParameterSet" am erstellten Schritt

=== Benutzereingabe miteinbeziehen ===
* Wählen Sie den Reiter "Aktivitätsdiagramm" aus
* Klappen Sie im Navigationsbereich die Elemente Imports ► StandardLibary ► GUI-Dialogs aus
* Ziehen Sie den Baustein "Dialog [Request String]" in das Aktivitätsdiagramm des Tests
* Doppelklicken Sie auf den Eingang "requestLabel" und geben Sie eine Eingabeaufforderung an den Benutzer ein
* Am Eingang "title" geben Sie einen Titel für die Dialogfenster ein
* Verbinden Sie den Ausgang "answer" mit dem Eingang des Schrittes für den der abgefragte Wert verwendet werden soll
* Rechtsklicken Sie auf diesen Eingang und wählen Sie im Kontextmenü "Nicht vorbelegen" aus
* Rechtsklicken Sie erneut und entfernen Sie das Häkchen vor "Parameter"

Version vom 1. Juni 2015, 13:37 Uhr



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG