Expecco Usecases: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Obgleich ursprünglich entwickelt zur Automatisierung der Dokumentbearbeitung, hat sich expecco vornehmlich im Bereich Testautomatisierung einen Namen gemacht. Es handelt sich aber bei beiden um Abläufe, welche oft detailliert zu protokollieren sind, die auf Fehlersituationen flexibel reagieren müssen, und die durchgeführte Aktionen auf ihre Auswirkung hin verifizieren müssen. Im einen werden Aktionen an Dokumenten, Datensätzen, Datenbanken und Protokollen durchgeführt, im anderen an Maschinen, Schnittstellen, Nachrichten und Messwerten und ebenfalls Protokollen.
Obgleich ursprünglich entwickelt zur Automatisierung der Dokumentbearbeitung, hat sich expecco vornehmlich im Bereich Testautomatisierung einen Namen gemacht. Es handelt sich aber bei beiden um Abläufe, welche oft detailliert zu protokollieren sind, die auf Fehlersituationen flexibel reagieren müssen, und die durchgeführte Aktionen auf ihre Auswirkung hin verifizieren müssen. Im einen werden Aktionen an Dokumenten, Datensätzen, Datenbanken und Protokollen durchgeführt, im anderen an Maschinen, Schnittstellen, Nachrichten und Messwerten und ebenfalls Protokollen.


Durch den modularen Aufbau mit Aktionsbausteinen (= Aktivitätsdiagramme) werden alle Bereiche abgedeckt. Unsere Kunden nutzen das selbe Basissystem, jedoch Branchen- und technologiespezifische Aktionsbibliotheken; oft auch selbst entwickelte oder weiterentwickelt für spezifische Aufgaben.
Durch den modularen Aufbau mit Aktionsbausteinen (= Aktivitätsdiagramme) werden alle Bereiche abgedeckt. Unsere Kunden nutzen das selbe Basissystem, jedoch Branchen- und technologiespezifische Aktionsbibliotheken; oft auch selbst entwickelte oder weiterentwickelte für spezifische Aufgaben.
Hier ein Auszug von Aufgaben die durch Kunden in der Vergangeneit automatisiert wurden und werden:
Hier ein Auszug von Aufgaben die durch Kunden in der Vergangenheit automatisiert wurden und werden:


=== Automatisierung von Office Aufgaben ===
=== Automatisierung von Office Aufgaben ===
Zeile 35: Zeile 35:
* Datenkonvertierung (Stammdaten bei Umstieg)
* Datenkonvertierung (Stammdaten bei Umstieg)


=== Technische Anwendungen ===
=== Technische Anwendungen / Automotive ===


* Hardware Prüfstände (SPS, Kommunikationstechnik, Automobilbau, Fertigung und Anlagenbau)
* Hardware Prüfstände (SPS, Kommunikationstechnik, Automobilbau, Fertigung und Anlagenbau)
* Software Prüfstände (Leitsysteme, Monitor- und überwachungsanlagen)
* Software Prüfstände (Leitsysteme, Monitor- und überwachungsanlagen)
* End-to-End Test (Mobilgerät via Cloud to IoT to HardWare und zurück)
* Rekonvaleszenz bei Fehler in Kommunikation oder Ausfall von Subsystemen
* Integration und Inbetriebnahme, Kalibrierung
* Integration und Inbetriebnahme, Kalibrierung
* Simulation (FMU in the loop)
* Simulation (FMU in the loop)
* Kalibrierung


=== GUI Anwendungen ===
=== GUI Anwendungen ===
Zeile 56: Zeile 59:
* Satellitenkommunikation
* Satellitenkommunikation
* Anlagenbau
* Anlagenbau
* Maschinenbau
* Maschinenbau
* Chipherstellung
* Holzverarbeitung
* Holzverarbeitung
* Steuerungstechnik
* Steuerungstechnik
Zeile 64: Zeile 68:
* Finance / Banken
* Finance / Banken
* Öffentliche Verwaltung
* Öffentliche Verwaltung


=== Testing

Aktuelle Version vom 26. Juni 2023, 07:50 Uhr

Einsatzbereiche[Bearbeiten]

Obgleich ursprünglich entwickelt zur Automatisierung der Dokumentbearbeitung, hat sich expecco vornehmlich im Bereich Testautomatisierung einen Namen gemacht. Es handelt sich aber bei beiden um Abläufe, welche oft detailliert zu protokollieren sind, die auf Fehlersituationen flexibel reagieren müssen, und die durchgeführte Aktionen auf ihre Auswirkung hin verifizieren müssen. Im einen werden Aktionen an Dokumenten, Datensätzen, Datenbanken und Protokollen durchgeführt, im anderen an Maschinen, Schnittstellen, Nachrichten und Messwerten und ebenfalls Protokollen.

Durch den modularen Aufbau mit Aktionsbausteinen (= Aktivitätsdiagramme) werden alle Bereiche abgedeckt. Unsere Kunden nutzen das selbe Basissystem, jedoch Branchen- und technologiespezifische Aktionsbibliotheken; oft auch selbst entwickelte oder weiterentwickelte für spezifische Aufgaben.

Hier ein Auszug von Aufgaben die durch Kunden in der Vergangenheit automatisiert wurden und werden:

Automatisierung von Office Aufgaben[Bearbeiten]

  • Lesen und Bearbeiten von eingehenden Emails; Kundensupport, Verifikation von Datensätzen
  • Auslesen nicht strukturierter Daten aus PDF, FAX per OCR oder anderen Formaten
  • Auslesen strukturierter Daten aus CSV, XML, Office Doumenten, EDIFACT, SWIFT
  • Filtern und Weiterleiten (z.B. an andere Ämter)
  • Automatisches Beantworten von Anfragen
  • Automatische Bedienung von GUI Anwendungen (Eingaben in Meldeportale, Statistikportale, Octoware und andere)
  • Eintragen in Datenbanken
  • Bereitstellen von Kundenportalen mit autom. Beantwortung
  • Aufgaben- und Lastverteilung unter den Mitarbeitern
  • Erstellen von Statistiken an übergeordnete Dienststellen

Banking / Finance[Bearbeiten]

  • Simulation, Lastgenerierung und Prototypen (z.B. Trading Systeme)
  • Umstellungen, autom. Transformieren/Umformatieren von Daten bei Umstieg
  • Verifikation von Regelsystemen
  • Regressionstests

Verkehr[Bearbeiten]

  • Erreichbarkeit von Fahrzeugen.
  • Prüfen von Fahrplänen
  • Prüfen von Fahrzeiten (Plausibilität)
  • Plausibilität von Einsatzplänen
  • Melden von Störungen
  • Datenkonvertierung (Stammdaten bei Umstieg)

Technische Anwendungen / Automotive[Bearbeiten]

  • Hardware Prüfstände (SPS, Kommunikationstechnik, Automobilbau, Fertigung und Anlagenbau)
  • Software Prüfstände (Leitsysteme, Monitor- und überwachungsanlagen)
  • End-to-End Test (Mobilgerät via Cloud to IoT to HardWare und zurück)
  • Rekonvaleszenz bei Fehler in Kommunikation oder Ausfall von Subsystemen
  • Integration und Inbetriebnahme, Kalibrierung
  • Simulation (FMU in the loop)
  • Kalibrierung

GUI Anwendungen[Bearbeiten]

  • Autom. Regressionstests (z.B. Mobile APPs auf diversen Systemvarianten)
  • Lasttests
  • Verhalten bei Fehleingaben
  • Verhalten bei Kommunikations- und Protokollfehlern
  • Wareneingangskontrolle (Integration von Fremdprodukten)
  • Produtausgangskontrolle.

Branchen[Bearbeiten]

  • Airspace & Defence
  • Automobilbau
  • Satellitenkommunikation
  • Anlagenbau
  • Maschinenbau
  • Chipherstellung
  • Holzverarbeitung
  • Steuerungstechnik
  • Haustechnik
  • Logistik
  • Dokumentverarbeitung
  • Finance / Banken
  • Öffentliche Verwaltung



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG