HelpWizard Pages Start UI Test WinA: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „xxxx Weiter...“) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
(25 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<strong> Microsoft Windows App Tests (UI Automation) 1</strong> |
|||
xxxx |
|||
[[HelpWizard Pages Start |
[[Datei:arrowleft.png|link=HelpWizard Pages Start |zurück]] |
||
[[Datei:arrowright.png|link=HelpWizard Pages Start UI Test WinA2|weiter]] |
|||
Starten Sie die zu testende Applikation (*) |
|||
*) Sie finden in der Bausteinbibliothek auch Aktionen um die Anwendung von expecoo |
|||
automatisch zu starten. |
|||
Falls die Anwendung auf einem entfernen Rechner getestet werden soll, |
|||
starten Sie die Anwendung dort, und starten dort (auf der Zielmaschine) ebenfalls einen DotNetBridge Server mit: |
|||
<br><code> DotNetBridgeServer -k -s -a 0.0.0.0</code>.<br> |
|||
Die DotNetBridgeServer.exe Datei finden Sie im Installationsverzeichnis. |
|||
Der DotNetBridge veremittelt zwischen expecco und der Anwendung. Expecco kann dann auch auf einer Linux Maschine |
|||
laufen und eine entfernte Windows Anwendung testen. |
|||
Mehr Infos zum BridgeServer finden sie in [[WindowsAutomation_Reference_2.0/en#Preparing_a_remote_system_for_test_execuction | WindowsAutomation_Reference]]. |
|||
[[Category: HelpWizard]] |
|||
[[Category: HelpWizard UI WinA]] |
Aktuelle Version vom 30. November 2020, 12:58 Uhr
Microsoft Windows App Tests (UI Automation) 1
Starten Sie die zu testende Applikation (*)
*) Sie finden in der Bausteinbibliothek auch Aktionen um die Anwendung von expecoo automatisch zu starten.
Falls die Anwendung auf einem entfernen Rechner getestet werden soll,
starten Sie die Anwendung dort, und starten dort (auf der Zielmaschine) ebenfalls einen DotNetBridge Server mit:
DotNetBridgeServer -k -s -a 0.0.0.0
.
Die DotNetBridgeServer.exe Datei finden Sie im Installationsverzeichnis.
Der DotNetBridge veremittelt zwischen expecco und der Anwendung. Expecco kann dann auch auf einer Linux Maschine laufen und eine entfernte Windows Anwendung testen.
Mehr Infos zum BridgeServer finden sie in WindowsAutomation_Reference.