Expecco Architecture: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cg (Diskussion | Beiträge) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Architektur von Expecco == |
== Architektur von Expecco == |
||
expecco ist modular aufgebaut und besteht aus einem domänenunabhängigen Basissystem, welches den Editor, Executor sowie Reporting umfasst, sowie diversen Plugins und Erweiterungen, welche Anbindungen an diverse Systeme, Protokolle, Hardware-Schnittstellen sowie Dokumentformate realisieren. |
expecco ist modular aufgebaut und besteht aus einem domänenunabhängigen Basissystem, welches den Editor, Executor sowie Reporting umfasst, sowie diversen Plugins und Erweiterungen, welche domänenspezifische Anbindungen an diverse Systeme, Protokolle, Hardware-Schnittstellen sowie Dokumentformate realisieren. |
||
Folgendes grobes Architekturbild gibt dazu eine Übersicht (nicht alle verfügbaren Plugins sind darin enthalten): |
Folgendes grobes Architekturbild gibt dazu eine Übersicht (nicht alle verfügbaren Plugins sind darin enthalten): |
||
[[Datei:expeccoArchitecture1.png|1000px|thumb|left|expecco Architektur]] |
[[Datei:expeccoArchitecture1.png|1000px|thumb|left|expecco Architektur (nicht alle Plugins dargestellt)]] |
||
(oder als PDF: [[Datei:expeccoArchitecture1.pdf]]) |
(oder als PDF: [[Datei:expeccoArchitecture1.pdf]]) |
Version vom 12. Dezember 2016, 13:27 Uhr
Architektur von Expecco[Bearbeiten]
expecco ist modular aufgebaut und besteht aus einem domänenunabhängigen Basissystem, welches den Editor, Executor sowie Reporting umfasst, sowie diversen Plugins und Erweiterungen, welche domänenspezifische Anbindungen an diverse Systeme, Protokolle, Hardware-Schnittstellen sowie Dokumentformate realisieren.
Folgendes grobes Architekturbild gibt dazu eine Übersicht (nicht alle verfügbaren Plugins sind darin enthalten):
(oder als PDF: Datei:ExpeccoArchitecture1.pdf)