License Server Installation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


Sie erhalten eine Email mit dem Link zum expecco ALM Installer.
Sie erhalten eine Email mit dem Link zum expecco ALM Installer.
Die Installer haben die Namen: "expecco ALM x.y.z.b Setup.exe" also bspw. "expecco ALM 1.9.0.1 Setup.exe" wobei hier x.y.z eine Versionsnummer und b eine Build-Nummer repräsentieren.
Die Installer haben die Namen:


"expecco ALM x.y.z.b Setup.exe" also bspw. "expecco ALM 1.9.0.1 Setup.exe"

wobei hier x.y.z eine Versionsnummer und b eine Build-Nummer repräsentieren.


Wir empfehlen, expecco ALM auf einem durchgehend verfügbaren Server zu installieren.
Wir empfehlen, expecco ALM auf einem durchgehend verfügbaren Server zu installieren.

Version vom 7. April 2015, 08:36 Uhr

expecco ALM Installation unter Windows[Bearbeiten]

Sie erhalten eine Email mit dem Link zum expecco ALM Installer. Die Installer haben die Namen: "expecco ALM x.y.z.b Setup.exe" also bspw. "expecco ALM 1.9.0.1 Setup.exe" wobei hier x.y.z eine Versionsnummer und b eine Build-Nummer repräsentieren.


Wir empfehlen, expecco ALM auf einem durchgehend verfügbaren Server zu installieren.

Stellen Sie bitte sicher, dass diese Maschine von den expecco-Lizenznehmer-Rechnern aus erreichbar ist. Bei Problemen wenden Sie sich sich bitte zuerst an ihren Netzwerkadministrator und/oder prüfen Sie die Konfiguration von Firewalls und Routern.


Bitte laden Sie das Installationsprogramm auf den Zielrechner. Führen Sie dieses dann mittels Doppelklick aus. Folgen Sie dabei dem Installationsassistenten. Sie können hier das Laufwerk und das Verzeichnis angeben, unter dem expeccoNET installiert werden soll.

Nach der Installation finden Sie auf Ihrem Desktop eine expeccoNET Verknüpfung. In dieser Verknüpfung sind Port und Verzeichnis der Datenbank definiert. Der Port ist mit 8085 vordefiniert und die Datenbank wird in Ihrem Benutzerverzeichnis abgelegt. Diese Werte können Sie gegebenfalls (z.B. wenn der Port bereits belegt ist) anpassen. Jetzt können Sie expeccoNET über diese Verknüpfung starten.

Beim erstmaligen Ausführen, erscheint ein Fenster, in dem eine Lizenz für expeccoNET selbst verlangt wird (Die sogenannte Masterlizenz).

Konfiguration der Masterlizenz[Bearbeiten]

Die Masterlizenz wird üblicherweise mit einem USB-Dongle genutzt. Ausnahmsweise können auch zeitlich limitierte Masterlizenzen zur Evaluierung ohne Dongle verwendet werden. In beiden Fällen erhalten Sie eine Lizenzdatei. Lizenzdateien und Dongle müssen jeweils zusammenpassen - eine Lizenzdateie kann mit keinem anderen Dongle verwendet werden. Masterlizenzen ohne Dongle sind immer zeitlich auf die Evaluierungsperiode beschränkt.

  1. falls Sie einen Dongle erhalten haben, stecken Sie diesen in einen freien USB-Port des expeccoNET Rechners.
  2. Speichern Sie die Lizenzdatei auf ihrem Rechner
  3. Ziehen Sie dann entweder die Datei mit der Maus aus dem Windows-Explorer in den Lizenzdialog, oder Sie wählen im Lizenzdialog Ihre Lizenzdatei direkt aus.
  4. Anschließend können Sie expeccoNET sofort nutzen. Es wird automatisch ein Browser auf expeccoNET geöffnet
  5. Die Lizenzdatei wird jetzt von expeccoNET nicht mehr benötigt - bei der Installation wird sie in den Anwendungsordner von expeccoNET kopiert.


Solange expeccoNET aktiv ist, wird regelmäßig überwacht, ob der Dongle vorhanden ist. Wenn Sie den Dongle während dem Betrieb aus ihrem Rechner entfernen, erhalten Sie einen Hinweis und expeccoNET wird keine Lizenzen mehr an andere Geräte vergeben.

Starten von expeccoNET mit dem Lizenzservice[Bearbeiten]

expeccoNET kann übder die Desktopverknüpfung gestartet werden. Diese Verknüpfung können Sie gegebenenfalls auch in Ihren Autostart Ordner kopieren.

expeccoNET ist über Ihren Internet Browser erreichbar. Die Voreinstellung ist <hostname>:8085 (i.e. port 8085, welcher in der Desktop Verknüpfung verändert werden kann).

Öffnen Sie einen Browser (Firefox, Internet Explorer, Safari etc.) und geben Sie die URL "<hostname>:<port>" ein. Sie sollten dann den Logindialog des Lizenzservers erhalten. Falls nicht, prüfen Sie bitte die Konfiguration ihrer Netzinfrastruktur, insbesondere Firewalls und Router.

Der expeccoNET verfügt über eine eigene Benutzerverwaltung in der Benutzer und deren Rechte verwaltet werden können. Im allgemeinen werden Sie diese Funktion nicht nutzen, und lediglich den default Administrator-Nutzer verwenden. Dieser ist initial immer vorhanden, mit Username="admin" und passwort="admin". Sollten Sie das Passwort verändert und vergessen haben, ist eine Neuinstallation notwendig. Im allgemeinen sind hier keine gesteigerten Sicherheitsvorkehrungen notwendig, da eine Neuinstallation und Neueinbringen der Lizenzen jederzeit später möglich ist. Wir empfehlen daher, den voreingestellten admin-User nicht zu verändern.

Installation von Floating-Lizenzen[Bearbeiten]

Der Lizenzserver vergibt verfügbare Lizenzen aus einem Lizenzpool. In diesen initial leeren Pool können von eXept erworbene floating Lizenzen eingebracht werden.

Diese floating Lizenzen erhalten Sie als Datei von eXept via email, ftp oder einem anderen Datenträger. Die Datei kann eine oder mehrere Lizenzen auch für verschiedene Komponenten (Basissystem, Plugins und Erweiterungen) enthalten. Die können auch jederzeit später weiter Lizenzen erwerben und in den Pool einbringen.

Unterlizenzen werden immer spezifisch für eine Masterlizenz erstellt, und sind nur mit diesem und dessen Dongle nutzbar. Es ist also nicht notwendig, solche Lizenzen unter Verschluss zu halten, oder über eine sichere Verbinding auszutauschen. Allerdins sollten Sie den Masterdongle sicher aufbewaren, bzw. Diebstahl vermeiden.

Zur Installation melden Sie sich im Browser beim Lizenzserver an, und navigieren über die obere Hauptnavigationsleiste zum "Lizenzserver" Modul.

Sie befinden sich nun im Lizenzserver und erhalten die Liste der installierten Lizenzen (initial leer). Navigieren Sie nun im Untermenu auf der linken Seite zum "Hochladen/Upload" Eintrag, geben entweder den Pfad zur zu installierenden Lizenzdatei an, oder navigieren über den Navigationsknopf zum Verzeichnis, indem sich diese befinden und wählen die Lizenzdatei aus. Zuletzt klicken sie auf "Hochladen/Installieren" und es erscheint nach kurzer Zeit eine aktualisierte Liste der verfügbaren Lizenzen. Diese sin von nun an von entfernten expecco Nutzern abrufbar.

Dieser Vorgang ist bei einer späteren Installation von zusätzlichen Lizenzen zu wiederholen.


Übersicht über verfügbare und vergeben Lizenzen[Bearbeiten]

In einer zweiten Kachel erhalten Sie eine Liste der installierten und vergebenen bzw. noch verfügbaren Lizenzen. Insbesondere ist hierraus ersichtlich, welcher Rechner/User welche Lizenz aktuell nutzt. Dies ist sinnvoll, wenn ein expecco-Nutzer seine expecco-Sitzung versehentlich nicht beendet hat, und andere Nutzer eine entsprechende Lizenz benötigen.

Installation unter Linux[Bearbeiten]

Benötigte Linux Sofwarepakete[Bearbeiten]

der Lizenzserver läuft sowohl auf 32- als auch auf 64-bit Linux Systemen. Es ist als 32-bit-Programm übersetzt, und benötigt daher auch auf amd64/x86-64 - Installationen die Bibliotheken in der 32-bit Version. Es wird eine glibc in der Version >= 2.9 benötigt.

Installieren Sie über Ihren Paketmanager Ihrer Linux-Distribution folgende Pakete (alle als 32-bit-Pakete):

  • libXinerama
  • libXft
  • libusb
  • unixODBC

Diese Pakete hängen von weiteren Paketen ab, die der Paketmanager automatisch mit installiert.

Installation des Lizenzservers[Bearbeiten]

Sie erhalten eine Email mit dem Link zu der Installationsdatei. Die Installationsdatei hat den Namen:

  • lizenzServer-x.y.z.b.x86.package

wobei hier x.y.z eine Versionsnummer, und b eine Build-Nummer repräsentiert. Die Installationsdatei enthält alle benötigten Komponenten aber keine eigentliche Lizenzen.

Für die Installation benötigen Sie bei einer erstmaligen Installation außerdem noch das autopackage Paket. Sie können es hier herunterladen: http://www.exept.de/transfer/autopackage/autopackage.tar.bz2

Laden Sie die Installationsdatei und ggfs. autopackage.tar.bz2 in dasselbe Verzeichnis auf ihrem Rechner.

Sie können die Installation als Benutzer root oder als normaler Benutzer ausführen. Wenn Sie den Lizenzserver als root installieren, wird er im Verzeichnis /opt/expecco/bin installiert. Bei einer Installation als normaler Benutzer, wird expecco in ihrem Home-Verzeichnis nach .local/bin installiert.

Führen Sie aus:

   sh lizenzServer-2.7.0.22.x86.package

er wird daraufhin installiert, es erscheint eine Ausgabe ähnlich wie:


# Preparing package: lizenceServer                                                                                                                
# Checking for required C library versions ... passed
This may take a moment, please wait ... done
# Installing package: lizenceServer (package 1 of 1)                                                                                              
# 100%[==================================================] Extracting
# Copying files to /opt/expecco/packages/stx/libsnmp
# Copying files to /opt/expecco/packages/stx/libsnmp/net-snmp-5.7.2/mibs
# Copying files to /opt/expecco/bin
# 100%[==================================================] Copying
# Copying files to /opt/expecco/lib
# 100%[==================================================] Copying
# Copying files to /opt/expecco/packages/exept/expecco/doc
# 100%[==================================================] Copying
# Installing USB Dongle access...
# Updating package database...
The following package was successfully installed:
* licenceServer
This installation used xxx.xx MiB (xxx.xx MB) of disk space.
Remove this package by running package remove licenceServer from the command line.

Spezielle Installations-Optionen[Bearbeiten]

Sie können das Verzeichnis, in das der Lizenzserver installiert wird, wie folgt festlegen:

   sh licenseServer-2.7.0.22.x86.package
            Installation als root nach /opt/expecco (Starten mit: /opt/expecco/bin/expecco)
   sh licenseServer-2.7.0.22.x86.package --prefix /opt/licenseServer-xx
            Installation als root nach /opt/licenseServer-xx (Starten mit: /opt/licenseServer-xx/bin/licenseServer)
   sh licenseServer-2.7.0.22.x86.package --local-only
            Installation als Benutzer nach $HOME/.local (Starten mit ~/.local/bin/licenseServer)
   sh licenseServer-2.7.0.22.x86.package --local-only --prefix ~/licenseServer
            Installation als Benutzer nach $HOME/licenseServer (Starten mit ~/licenseServer/bin/licenseServer)

Konfiguration[Bearbeiten]

Konfiguration der Masterlizenz (wie oben beschrieben)

Installation von Floating-Lizenzen (wie oben beschrieben)



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG