Settings PrinterSettings: Unterschied zwischen den Versionen
Emi (Diskussion | Beiträge) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Settings PrinterSettings/en|English Version]] |
|||
== Druckereinstellung == |
== Druckereinstellung == |
||
Zeile 40: | Zeile 42: | ||
(Natürlich ist das oben Genannte nur zum Drucken von Textdaten sinnvoll, insbesondere von langen Auflistungen oder Hex-Dumps.) |
(Natürlich ist das oben Genannte nur zum Drucken von Textdaten sinnvoll, insbesondere von langen Auflistungen oder Hex-Dumps.) |
||
==== |
==== Seitenformat ==== |
||
Die Einstellung des Seitenformats ist nur mit einem PostScript-Drucker möglich (erforderlich). |
|||
Page format setting is only possible (required) with a PostScript printer. |
|||
Es werden verschiedene Standardformate angeboten: die US-Formate <var>letter</var>, <var>legal</var> und <var>ledger</var> (Landschaftsformat 17x11). |
|||
<br>Die DIN-Formate umfassen <var>A3</var> bis <var>A6</var> und <var>B5</var>. |
|||
⚫ | |||
Die Randeinstellung ist nur mit einem PostScript-Drucker möglich (erforderlich). |
|||
Sie können die Ränder entweder in Zoll oder in Millimetern einstellen. |
|||
==== Farbdruck ==== |
|||
Zeigt dem System an, dass der angeschlossene Drucker ein Farbdrucker ist. |
|||
Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Dokumente in Schwarzweiß (s/w) gedruckt.<br> |
|||
Beachten Sie, dass die meisten Schwarzweiß-PostScript-Drucker Farbinformationen interpretieren und Dithering-Techniken verwenden, um Graustufen zu simulieren. |
|||
Oft erzeugt das nicht die gewünschte Ausgabe und es können bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn dies deaktiviert wird, um im schwarz/weiß Modus zu drucken. <br> |
|||
(Beispiel: Die blauen Ankertexte der HTML-Dokumente sehen auf einem s/w-Drucker mit niedriger Auflösung nicht schön aus.) |
|||
==== Ändern der Standardeinstellungen ==== |
|||
Die Standardeinstellungen und die Liste der angebotenen Druckbefehle können in einer hostspezifischen Startdatei definiert werden. |
|||
⚫ | |||
Die ursprünglichen Standardeinstellungen werden in der Startdatei <code>"host.rc"</code> festgelegt. Um diese zu ändern, erstellen Sie eine Datei mit dem Namen "<code>h_</code> <var>myHostName</var> <code>.rc</code>" und fügen Sie dieser Datei das Drucker-Setup hinzu (übernehmen Sie die Angaben in <code>"host.rc"</code> als Ausgangspunkt. |
|||
Margin setting is only possible (required) with a PostScript printer. |
|||
Zum Beispiel ist unser internes Setup (innerhalb einer Bedingung, die auf dem Domänennamen des Systems basiert) in dieser Datei enthalten. |
|||
You can set the margins either in inches or in millimeters. |
|||
==== |
==== Besonderer Hinweis zum PostScript-Druck ==== |
||
Die ST/X PostScript-Druckklassen kennen derzeit nicht die richtigen Schriftgrößen auf Ihrem Drucker (es werden PostScript-Schriftmetrik |
|||
Tells the system that the attached printer is a color printer. |
|||
Dateien in späteren Versionen - wenn Ihr System diese Metrikdateien bereitstellt). |
|||
If turned off, documents are printed in black and white (b&w).<br> |
|||
Notice that most b&w PostScript printers DO interpret color information, and use dithering techniques to simulate greyscales. Often, this |
|||
does not produce the desired output, and better results may be obtained, by disabling this to force printing in black & white mode.<br> |
|||
(for example: the HTML documents' blue anchor texts looks ugly on a low resolution b&w printer). |
|||
Um die Schriftgröße (insbesondere die Höhe) herauszufinden, fragt ST/X die Anzeige nach der Größe der entsprechenden Bildschirmschrift und skaliert den zurückgegebenen Wert für den Drucker unter Verwendung der Auflösung der Anzeige als Skalierungsfaktor. |
|||
==== Changing the Default Settings ==== |
|||
Wenn Ihre Bildschirmgröße in den Anzeigeeinstellungen falsch ist, führt diese Berechnung zu falschen Ergebnissen. Stellen Sie sicher, dass Sie im Dialogfeld mit den Bildschirmeinstellungen die richtigen Abmessungen angeben. |
|||
Falsche Druckerschriftgrößen werden auch berechnet, wenn die Schriftgrößen des Displays nicht korrekt sind (z. B. wenn 75-dpi-Schriftarten auf einem 100-dpi-Display verwendet werden). |
|||
Wir empfehlen, wenn möglich PDF als Ausgabe zu generieren. |
|||
The default settings and the list of offered print commands can be defined in a host-specific startup file. |
|||
The original defaults are set in the <code>"host.rc"</code> startup file. To change these, create a file called "<code>h_</code><var>myHostName</var><code>.rc</code>" and add printer setup to this file (take the stuff found in <code>"host.rc"</code> as a starting point. |
|||
To provide an example, our in-house setup is included (within a conditional based upon the systems domainName) in that file. |
|||
|
|||
==== Special Note on PostScript Printing ==== |
|||
---- |
|||
The ST/X PostScript printing classes currently do not know about correct font sizes on your printer (it will parse PostScript font metrics |
|||
files in later versions - if your system provides those metrics files). |
|||
[[Settings/en|Back to the main page "Settings"]] |
|||
In order to find out a font's size (especially height), ST/X asks the display for the size of the corresponding screen font, and scales the returned value for the printer, using the display's resolution as a scaling factor. |
|||
If your screen size in the display settings is wrong, that computation will lead to wrong results - be certain to give the correct dimensions in the screen settings dialog. |
|||
Wrong printer font sizes are also computed if the display's font sizes are not correct (for example, when using 75dpi fonts on a 100dpi display). |
|||
We recommend generating PDF as output, if possible. |
|||
[[Category:Settings]] |
[[Category:Settings]] |
Aktuelle Version vom 28. Juni 2024, 10:21 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Druckereinstellung[Bearbeiten]
Obwohl von expecco unterstützt, empfehlen wir nicht, Dokumente direkt zu drucken. Stattdessen wird empfohlen, druckerunabhängige Dokumente zu generieren (als PDF oder HTML). und dann unter Verwendung allgemeiner Mechanismen Ihres Betriebssystems zu drucken.
Druckertyp[Bearbeiten]
Wählen Sie hier den Druckertyp.
Wählen Sie für Windows-Systeme hier "Windows-Drucker". Unix-(und Linux-) Benutzer sollten "PostScript Printer" auswählen.
Der "PostScript-Drucker" generiert eine PostScript-Datei, die an einen Drucker gesendet, per mail verschickt oder in ein anderes Dokument eingebettet werden kann. Ein PDF-Dokument kann auch mit der Auswahl von "PDF-Drucker" erstellt werden.
Abhängig von den installierten Expecco-Plugins und Ergänzungen finden Sie hier möglicherweise zusätzliche Einträge für andere Druckertypen.
Windows Druckereinstellungen[Bearbeiten]
Unter dem Windows-Betriebssystem wird ein Druckerauswahldialog angezeigt, wenn in expecco zum ersten Mal gedruckt werden soll. Anschließend werden diese Einstellungen als Standardwert für den nächsten Druckvorgang gespeichert.
In diesem Dialogfeld können Sie ihren Drucker auswählen, die Liste der verfügbaren Drucker, das Seitenformat, die Anzahl der Kopien usw.
Über die Schaltfläche "Setup" können Sie auch auf ein druckertypspezifisches Dialogfeld zugreifen, um die Farbe, die Auflösung und andere druckertypspezifische Attribute zu ändern.
PostScript Druckereinstellungen[Bearbeiten]
Druckbefehl[Bearbeiten]
Gibt den Befehl zum Drucken an. In der Regel ist dies "lp"
oder "lpr"
mit Vorschau.
Wenn ein PostScript-Drucker verfügbar ist, können Sie ihn auch definieren, um die Ausgabe in einer Datei zu speichern:
cat > preview.ps
or filter it through ghostscript with:
cat > tmp.ps; ghostview tmp.ps
Die Verarbeitung der Ausgabe mit einem PostScript-Filter (wie a2ps oder enscript) erfolgt, indem der Druckertyp auf dumb gesetzt und ein Befehl wie folgt definiert wird:
a2ps | lpr
(Natürlich ist das oben Genannte nur zum Drucken von Textdaten sinnvoll, insbesondere von langen Auflistungen oder Hex-Dumps.)
Seitenformat[Bearbeiten]
Die Einstellung des Seitenformats ist nur mit einem PostScript-Drucker möglich (erforderlich).
Es werden verschiedene Standardformate angeboten: die US-Formate letter, legal und ledger (Landschaftsformat 17x11).
Die DIN-Formate umfassen A3 bis A6 und B5.
Ränder[Bearbeiten]
Die Randeinstellung ist nur mit einem PostScript-Drucker möglich (erforderlich). Sie können die Ränder entweder in Zoll oder in Millimetern einstellen.
Farbdruck[Bearbeiten]
Zeigt dem System an, dass der angeschlossene Drucker ein Farbdrucker ist.
Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Dokumente in Schwarzweiß (s/w) gedruckt.
Beachten Sie, dass die meisten Schwarzweiß-PostScript-Drucker Farbinformationen interpretieren und Dithering-Techniken verwenden, um Graustufen zu simulieren.
Oft erzeugt das nicht die gewünschte Ausgabe und es können bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn dies deaktiviert wird, um im schwarz/weiß Modus zu drucken.
(Beispiel: Die blauen Ankertexte der HTML-Dokumente sehen auf einem s/w-Drucker mit niedriger Auflösung nicht schön aus.)
Ändern der Standardeinstellungen[Bearbeiten]
Die Standardeinstellungen und die Liste der angebotenen Druckbefehle können in einer hostspezifischen Startdatei definiert werden.
Die ursprünglichen Standardeinstellungen werden in der Startdatei "host.rc"
festgelegt. Um diese zu ändern, erstellen Sie eine Datei mit dem Namen "h_
myHostName .rc
" und fügen Sie dieser Datei das Drucker-Setup hinzu (übernehmen Sie die Angaben in "host.rc"
als Ausgangspunkt.
Zum Beispiel ist unser internes Setup (innerhalb einer Bedingung, die auf dem Domänennamen des Systems basiert) in dieser Datei enthalten.
Besonderer Hinweis zum PostScript-Druck[Bearbeiten]
Die ST/X PostScript-Druckklassen kennen derzeit nicht die richtigen Schriftgrößen auf Ihrem Drucker (es werden PostScript-Schriftmetrik Dateien in späteren Versionen - wenn Ihr System diese Metrikdateien bereitstellt).
Um die Schriftgröße (insbesondere die Höhe) herauszufinden, fragt ST/X die Anzeige nach der Größe der entsprechenden Bildschirmschrift und skaliert den zurückgegebenen Wert für den Drucker unter Verwendung der Auflösung der Anzeige als Skalierungsfaktor. Wenn Ihre Bildschirmgröße in den Anzeigeeinstellungen falsch ist, führt diese Berechnung zu falschen Ergebnissen. Stellen Sie sicher, dass Sie im Dialogfeld mit den Bildschirmeinstellungen die richtigen Abmessungen angeben. Falsche Druckerschriftgrößen werden auch berechnet, wenn die Schriftgrößen des Displays nicht korrekt sind (z. B. wenn 75-dpi-Schriftarten auf einem 100-dpi-Display verwendet werden).
Wir empfehlen, wenn möglich PDF als Ausgabe zu generieren.