FAQ zu Aktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cg (Diskussion | Beiträge) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Schleifen ==== |
==== Schleifen ==== |
||
===== Schleife im Diagramm wird nicht durchlaufen ===== |
===== Schleife im Diagramm wird nicht durchlaufen ===== |
||
Im Bild links fehlt ein initiales Triggersignal, damit die Schleife ''angestossen'' wird: |
|||
<gallery mode="traditional" widths="300px" heights="200px"> |
|||
File:Loop3.png|300px|Bad: Not executed once |
|||
File:Loop4.png|300px|Good: With Start-Step to Trigger |
|||
</gallery> |
|||
* Lösung: verbinden Sie den Triggerausgang eines vorher laufenden Schrittes mit dem dem Triggereingang des Schrittes,<br>mit dem die Schleife beginnt. Falls es keinen vorigen Schritt gibt, nehmen Sie eine "Start"-Aktion welche ihrerseits mit Autostart getriggert wird. |
|||
===== Schleife im Diagramm wird nur einmal durchlaufen ===== |
===== Schleife im Diagramm wird nur einmal durchlaufen ===== |
||
Wird ein Eingangswert eines Pins in der Schleife konsumiert, |
Wird ein Eingangswert eines Pins in der Schleife konsumiert, |
||
Zeile 6: | Zeile 14: | ||
Danach ist er "''konsumiert''" und damit wird der Schritt im 2. Durchlauf nicht mehr |
Danach ist er "''konsumiert''" und damit wird der Schritt im 2. Durchlauf nicht mehr |
||
gestartet. |
gestartet. |
||
[[Datei:LoopOnlyOnce.png| |
[[Datei:LoopOnlyOnce.png|thumb|250px|Wrong loop: iterated only once]] |
||
* Lösung: Definieren Sie den Eingangspin als [[DiagramElements-Pin/en#Input_Pin_Trigger_Attributes | "Parameterpin"]] (= ''nicht triggernd, nicht konsumierend'') oder als "Nicht triggernd". |
* Lösung: Definieren Sie den Eingangspin als [[DiagramElements-Pin/en#Input_Pin_Trigger_Attributes | "Parameterpin"]] (= ''nicht triggernd, nicht konsumierend'') oder als "Nicht triggernd". |
Aktuelle Version vom 10. April 2021, 14:54 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Schleifen[Bearbeiten]
Schleife im Diagramm wird nicht durchlaufen[Bearbeiten]
Im Bild links fehlt ein initiales Triggersignal, damit die Schleife angestossen wird:
- Lösung: verbinden Sie den Triggerausgang eines vorher laufenden Schrittes mit dem dem Triggereingang des Schrittes,
mit dem die Schleife beginnt. Falls es keinen vorigen Schritt gibt, nehmen Sie eine "Start"-Aktion welche ihrerseits mit Autostart getriggert wird.
Schleife im Diagramm wird nur einmal durchlaufen[Bearbeiten]
Wird ein Eingangswert eines Pins in der Schleife konsumiert, erhält der Schritt nur im ersten Durchlauf einen Eingangeswert. Danach ist er "konsumiert" und damit wird der Schritt im 2. Durchlauf nicht mehr gestartet.
- Lösung: Definieren Sie den Eingangspin als "Parameterpin" (= nicht triggernd, nicht konsumierend) oder als "Nicht triggernd".
Alternativ, falls mehrere Eingangswerte abzuarbeiten sind (z.B. wenn die Werte von einer Generatoraktion kommen), stellen Sie sicher, dass genausoviele Eingangswerte vorliegen, wie Schleifendurchläufe erfolgen.
Was bedeutet die Meldung "Lint: Looped step "xxx" consumes input: "yyy"[Bearbeiten]
Siehe dazu oben Schleife im Diagramm wird nur einmal durchlaufen