HelpWizard Pages Advanced drag and drop: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cg (Diskussion | Beiträge) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<strong>Drag & Drop</strong> |
<strong>Drag & Drop</strong> |
||
⚫ | |||
In expecco sind alle Bausteine dragfähig. |
|||
⚫ | |||
Damit können sie ganz einfach in ein bereits bestehendes Netzwerk oder einen anderen Testplan integriert werden. |
|||
⚫ | |||
per Shortcut (CTRL-N) oder per Copy-Paste angelegt. |
|||
Da der rechte Projektbaum gleichzeitig die Selektion des aktuell bearbeiteten Elements bestimmt, und bei einem Klick diese ändert, ist es sinnvoll, einen zweiten Baum ("''Split Tree''") für Drag & Drop zu verwenden. Ansonsten achten Sie darauf, bei drag&drop immer die Maus gedrückt zu halten und dann die Dragoperation zu beginnen. |
|||
⚫ | |||
Sowohl um Sie zu Triggern, als auch an den Input-Pins. |
|||
[[Datei:Drag |
[[Datei:Drag and drop Beispiel 01.png]] |
||
⚫ | |||
[[Datei:Screenshot Drag and dop Beispiel 02.png]] |
|||
⚫ |
Aktuelle Version vom 20. März 2021, 16:27 Uhr
Drag & Drop
Neue Schritte werden in einem Diagram entweder durch Drag & Drop (aus dem linken Baum), per Menu (Rechtsklick), per Shortcut (CTRL-n) oder per Copy-Paste angelegt.
Da der rechte Projektbaum gleichzeitig die Selektion des aktuell bearbeiteten Elements bestimmt, und bei einem Klick diese ändert, ist es sinnvoll, einen zweiten Baum ("Split Tree") für Drag & Drop zu verwenden. Ansonsten achten Sie darauf, bei drag&drop immer die Maus gedrückt zu halten und dann die Dragoperation zu beginnen.
In einem Netzwerk können alle Bausteine mittels drag & drop auch miteinander verbunden werden.