HelpWizard Pages Advanced WebAlerts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
<strong>Web-Alerts</strong>
<strong>Web-Alerts</strong>

[[Datei:arrowleft.png|link=HelpWizard Pages Advanced|zurück]]


Um auf einen ge&ouml;ffneten Alert auf einer Webseite zu reagieren, klicken Sie auf das Alert-Icon [[Datei:WebAlert.png]]
Um auf einen ge&ouml;ffneten Alert auf einer Webseite zu reagieren, klicken Sie auf das Alert-Icon [[Datei:WebAlert.png]]
Zeile 11: Zeile 13:


Wählen Sie aus, wie Sie vorgehen m&ouml;chten. Der jeweilige Baustein dazu wird in das Netzwerk der 'Recorded Sequence' im GUI-Browser eingebunden.
Wählen Sie aus, wie Sie vorgehen m&ouml;chten. Der jeweilige Baustein dazu wird in das Netzwerk der 'Recorded Sequence' im GUI-Browser eingebunden.


[[Datei:arrowleft.png|link=HelpWizard Pages Advanced|zurück]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2021, 16:45 Uhr

Web-Alerts

zurück

Um auf einen geöffneten Alert auf einer Webseite zu reagieren, klicken Sie auf das Alert-Icon WebAlert.png

Dann öffnet sich ein Dialog, mit folgenden Optionen:

  • Annehmen: Akzeptiert den Alert (z.B. Klick auf den ok-Button)
  • Ablehnen: Bricht den Alert ab (z.B. Klick auf den abbruch-Button)
  • Text abrufen: Holt den Text des Alerts und stellt ihn zur verfügung.
  • Text schicken: Gibt dem Alert einen Text mit (z.B. wenn ein Alert eine Eingabe verlangt)
  • Authentifizieren...: Authentifiziert einen Benutzer (z.B. wenn man um auf eine Webseite zu gelangen sich authentifizieren muss)

Wählen Sie aus, wie Sie vorgehen möchten. Der jeweilige Baustein dazu wird in das Netzwerk der 'Recorded Sequence' im GUI-Browser eingebunden.



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG