HelpWizard Pages Advanced Low Level IO: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<strong>Low Level I/O</strong> In der Standardlibrary finden Sie Bausteine zum: * Öffnen von Geräten (/dev/tty) oder Dateien * Öffnen von Pipes von/zu ande…“) |
Cg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Diese Bausteine liefern am Ausgang ein Stream-Objekt. Dieses sollte dann entweder in einer Variablen abgelegt werden, |
Diese Bausteine liefern am Ausgang ein Stream-Objekt. Dieses sollte dann entweder in einer Variablen abgelegt werden, |
||
oder per Pin an weitere |
oder per Pin an weitere Streamschritte (read oder write) gegeben werden |
||
Übrigens arbeiten die Streambausteine auch mit internen Streamobjekten. Z.B. um aus einer Zeichenkette zu lesen, oder um eine Zeichenkette programmatisch anzulegen. |
Übrigens arbeiten die Streambausteine auch mit internen Streamobjekten. Z.B. um aus einer Zeichenkette zu lesen, oder um eine Zeichenkette programmatisch anzulegen. |
Version vom 5. Februar 2021, 16:42 Uhr
Low Level I/O
In der Standardlibrary finden Sie Bausteine zum:
- Öffnen von Geräten (/dev/tty) oder Dateien
- Öffnen von Pipes von/zu anderen Programmen
- Öffnen von TCP Verbindungen
- Versenden von UDP Telegrammen
- Öffnen von SSL Verbindungen (https)
Diese Bausteine liefern am Ausgang ein Stream-Objekt. Dieses sollte dann entweder in einer Variablen abgelegt werden, oder per Pin an weitere Streamschritte (read oder write) gegeben werden
Übrigens arbeiten die Streambausteine auch mit internen Streamobjekten. Z.B. um aus einer Zeichenkette zu lesen, oder um eine Zeichenkette programmatisch anzulegen.