HelpWizard Pages SPS 3: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sv (Diskussion | Beiträge) |
Sv (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<strong> Import der |
<strong> Import der S7 Bibliothek </strong> |
||
[[Datei:arrowleft.png|link=HelpWizard Pages SPS 2|zurück]] |
[[Datei:arrowleft.png|link=HelpWizard Pages SPS 2|zurück]] |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Damit werden aus einer Siemens-TIA-Openness Konfigurationsdatei Bausteine generiert, mit denen ein Zugriff auf logische Variable |
Damit werden aus einer Siemens-TIA-Openness Konfigurationsdatei Bausteine generiert, mit denen ein Zugriff auf logische Variable |
||
komfortabler wird. Außerdem werden entsprechende Datentypen generiert die dann auch im Log als solche erscheinen. |
komfortabler wird. Außerdem werden entsprechende Datentypen generiert die dann auch im Log als solche erscheinen. |
||
Für OPC-UA: ...to be documented... |
|||
[[Category: HelpWizard]] |
[[Category: HelpWizard]] |
Version vom 17. Dezember 2020, 16:13 Uhr
Import der S7 Bibliothek
Die Bibliothek(en) enthalten low-level Aktionsbausteine, um Werte zu lesen bzw. zu schreiben. In den meisten Fällen sind diese zu "low-level", und Sie möchten die Zuordnungen von logischen Namen zu Adressen in der SPS aus einer Konfigurationsdatei lesen, und auf diese per Namen und nicht per Adresse zugreifen.
Für Siemens S7: wählen Sie dazu aus dem "Plugins" - "Import" Menü die Funktion "SPS-XML Import" Funktion. Damit werden aus einer Siemens-TIA-Openness Konfigurationsdatei Bausteine generiert, mit denen ein Zugriff auf logische Variable komfortabler wird. Außerdem werden entsprechende Datentypen generiert die dann auch im Log als solche erscheinen.