FAQ zu Runtime: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Kann ich mit expecco webEdition eigene GUIs erstellen? = : Nein, dies wird lediglich in der pro-Version unterstützt. Diese beinhaltet einen leistungsfähige…“) |
Bg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= |
= Wozu dient die expecco Runtime Version? = |
||
:Diese verfügt über keine Baustein-Editierfunktion. Es können damit also weder Elementar- noch Zusammengesetzte Bausteine erstellt werden. Allerdings unterstützt diese Version auf der Ausführungsseite sämtliche Features der pro-Version. Sie kann also TestSuiten aller anderen Varianten laden und ausführen. Eine Runtime-Version ist immer dann nützlich, wenn Sie über mehr Test-Maschinen als über Entwicklerarbeitsplätze verfügen – insbesondere aber im Zusammenspiel mit expecco ALM. expecco ALM ist in der Lage, über eine SOAP-Schnittstelle Testsuiten auf einen Testhost herunterzuladen, dort eine Testausführung zu starten, und die Resultate anschließend abzuholen. Im Allgemeinen wird auf den Testmaschinen dazu lediglich die Runtime-Version installiert, welche dann im "Slave"-Modus auf Anforderungen wartet. In großen Testabteilungen steht damit eine sehr kostengünstige Automatisierungslösung zur Verfügung. |
|||
: Nein, dies wird lediglich in der pro-Version unterstützt. Diese beinhaltet einen leistungsfähigen, graphischen GUI-Editor, mit dem Sie graphische Interaktionskomponenten mit Drag & Drop in einem Zeichenfenster arrangieren, mit Aktionen und Variablen verknüpfen, und sofort zur Ausführung bringen können. Eine Vergleichsliste der unterschiedlichen Ausführungen finden Sie in: http://www.exept.de/de/products/expecco/features |
Version vom 5. Juli 2018, 16:09 Uhr
Wozu dient die expecco Runtime Version?[Bearbeiten]
- Diese verfügt über keine Baustein-Editierfunktion. Es können damit also weder Elementar- noch Zusammengesetzte Bausteine erstellt werden. Allerdings unterstützt diese Version auf der Ausführungsseite sämtliche Features der pro-Version. Sie kann also TestSuiten aller anderen Varianten laden und ausführen. Eine Runtime-Version ist immer dann nützlich, wenn Sie über mehr Test-Maschinen als über Entwicklerarbeitsplätze verfügen – insbesondere aber im Zusammenspiel mit expecco ALM. expecco ALM ist in der Lage, über eine SOAP-Schnittstelle Testsuiten auf einen Testhost herunterzuladen, dort eine Testausführung zu starten, und die Resultate anschließend abzuholen. Im Allgemeinen wird auf den Testmaschinen dazu lediglich die Runtime-Version installiert, welche dann im "Slave"-Modus auf Anforderungen wartet. In großen Testabteilungen steht damit eine sehr kostengünstige Automatisierungslösung zur Verfügung.