Expecco ALM App: Unterschied zwischen den Versionen

Aus expecco Wiki (Version 2.x)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Einführung=
=Einführung=
Die expecco ALM App dient zur Benachrichtigung von neuen, eintreffenden Testläufen und Artefakten. Sobald ein neues Element für Sie zur Verfügung steht, bekommen Sie folglich eine Notification auf Ihrem Android Device.
Die expecco ALM App dient zur Benachrichtigung über neue, eintreffende Testläufe und Artefakte. Sobald ein neues Element für Sie zur Verfügung steht, bekommen Sie folglich eine Notification auf Ihrem Android-Gerät. Die App bietet Ansicht auf alle Ihre Elemente von expecco ALM. Zudem lassen sich manuelle Testläufe bequem über die App-Oberfläche bearbeiten.

Die App bietet Ansicht auf alle Ihre Elemente von expecco ALM. Zudem lassen sich manuelle Testläufe bequem über die App Oberfläche bearbeiten.
=Guide=
=Guide=
# Installieren Sie die expecco ALM App (via Google Play) auf Ihr Android Device
# Installieren Sie die expecco ALM App (via Google Play) auf Ihrem Android-Gerät
# Starten Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem expecco ALM Benutzer und Passwort an
# Starten Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem expecco ALM-Benutzer und -Passwort an
Nach erstmaligem Starten der App ist diese sofort funktionsfähig und benachrichtigt bei neuen Elementen.
Nach erstmaligem Starten der App ist diese sofort funktionsfähig und benachrichtigt bei neuen Elementen.


Sie können die Update-Intervalle ja nach Verbindungstyp anpassen bzw. ausschalten, indem Sie in den Einstellungen die entsprechenden Optionen einstellen.
Sie können die Update-Intervalle je nach Verbindungstyp anpassen bzw. ausschalten, indem Sie in den Einstellungen die entsprechenden Optionen einstellen.


=Hauptansicht=
=Hauptansicht=
Zeile 14: Zeile 14:
Sie können die Listen zuklappen, indem Sie auf die Listenüberschriften klicken. Für das Aufklappen wiederholen Sie den Schritt.
Sie können die Listen zuklappen, indem Sie auf die Listenüberschriften klicken. Für das Aufklappen wiederholen Sie den Schritt.


Die Listen der Elemente lassen sich über das Pfeilsymbol nach verschiedenen Kategorien sortieren. Klicken Sie auf ein Kategorie wird die entsprechende Liste nach der entsprechenden Kategorie absteigend sortiert. Ein erneuter Klick wechselt die Sortierreihenfolge. D.h. absteigend wird zu aufsteigend und umgekehrt.
Die Listen der Elemente lassen sich über das Pfeilsymbol nach verschiedenen Kategorien sortieren. Klicken Sie auf eine Kategorie, wird die entsprechende Liste nach der entsprechenden Kategorie absteigend sortiert. Ein erneuter Klick kehrt die Sortierreihenfolge um, d. h. absteigend wird zu aufsteigend und umgekehrt.

Sie können die Listen aktualisieren, indem Sie auf das Kreissymbol am oberen Bildschirmrand klicken, oder indem Sie das Device in eine andere Ausrichtung drehen.


Sie können die Listen aktualisieren, indem Sie auf das Kreissymbol am oberen Bildschirmrand klicken, oder indem Sie das Device in eine andere Ausrichtung drehen.
=Testlaufdetails=
=Testlaufdetails=
Ein Klick auf einen Testlauf bringt Sie in die Testlaufdetails. Von hier aus haben Sie Zugriff auf weitere Informationen bezüglich dieses Elements. Diese Ansicht ermöglicht es Ihnen auch diesen Lauf wie in der Webversion von expecco ALM zu bearbeiten.
Ein Klick auf einen Testlauf bringt Sie in die Testlaufdetails. Von hier aus haben Sie Zugriff auf weitere Informationen bezüglich dieses Elements. Diese Ansicht ermöglicht es Ihnen auch diesen Lauf wie in der Webversion von expecco ALM zu bearbeiten.
Zeile 22: Zeile 23:
In dem Kommentarfeld können Sie einen Kommentar verfassen. Mit dem Button Foto Aufnehmen können Sie ein Bild als Anhang mitschicken.
In dem Kommentarfeld können Sie einen Kommentar verfassen. Mit dem Button Foto Aufnehmen können Sie ein Bild als Anhang mitschicken.


Die Buttons ''Bestanden'', ''Fehlgeschlagen'' und ''Nicht getestet'' dienen zur Abarbeitung des Testlaufs und orientieren sich dabei an die Webversion von expecco ALM. Mit ''Test abbrechen'' können Sie den aktuellen Lauf abbrechen.
Die Buttons ''Bestanden'', ''Fehlgeschlagen'' und ''Nicht getestet'' dienen zur Abarbeitung des Testlaufs und orientieren sich dabei an der Webversion von expecco ALM. Mit ''Test abbrechen'' können Sie den aktuellen Lauf abbrechen.


Möchten Sie weitere Details zu diesem Testlauf ansehen, klicken Sie bitte auf ''Im Browser öffnen''. Der Standard Internet Browser ihres Android Smartphones wird einen Link zur Webversion von expecco ALM öffnen. Hier haben Sie mehr Informationen zu dem Testlauf in bekannter expecco ALM Ansicht.
Möchten Sie weitere Details zu diesem Testlauf ansehen, klicken Sie bitte auf ''Im Browser öffnen''. Der Standard-Webbrowser ihres Android-Smartphones wird einen Link zur Webversion von expecco ALM öffnen. Hier haben Sie mehr Informationen zu dem Testlauf in bekannter expecco ALM-Ansicht.


Möchten Sie in anliegende Testläufe wechseln, so können Sie entweder via Swipe-Mechanik oder mithilfe der sich am obigen Bildschirmrand befindenden Pfeiltasten navigieren.
Möchten Sie in anliegende Testläufe wechseln, so können Sie entweder via Swipe-Mechanik oder mithilfe der sich am obigen Bildschirmrand befindenden Pfeiltasten navigieren.

=Artefakte=
=Artefakte=
Artefakte lassen Sich innerhalb der App nur auflisten. '''Nicht''' bearbeiten. Stattdessen wird auf die Webversion von expecco ALM verwiesen, welche die Bearbeitung wie gewohnt über den Internet Browser ermöglicht.
Artefakte lassen sich innerhalb der App nur auflisten, '''nicht''' bearbeiten. Stattdessen wird auf die Webversion von expecco ALM verwiesen, welche die Bearbeitung wie gewohnt über den Webbrowser ermöglicht.

=Einstellungen=
=Einstellungen=
Innerhalb der Einstellungen können Sie die Adresse des expecco ALM Servers sowie die Update-Intervalle einstellen bzw. komplett deaktivieren. Zudem finden Sie dort Ihren Anmeldenamen.
Innerhalb der Einstellungen können Sie die Adresse des expecco ALM-Servers sowie die Update-Intervalle einstellen bzw. komplett deaktivieren. Zudem finden Sie dort Ihren Anmeldenamen.


Für die konkrete Adresse des Webservers sowie dessen Port, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzwerkadministrator.
Für die konkrete Adresse des Webservers sowie dessen Port, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzwerkadministrator.


Unter ''Update Intervall'', lassen sich die Zeitpunkte für automatische Updates einstellen. Ihr aktueller Verbindungstyp wird Ihnen hier angezeigt. Orientieren Sie sich an diesem, um die Intervalle speziell für diesen Typen einzustellen. Deaktivieren Sie die Funktion wird auch '''nicht''' geupdated. Folglich bekommen Sie auch '''keine''' Benachrichtigungen über neue Elemente.
Unter ''Update Intervall'', lassen sich die Zeitpunkte für automatische Updates einstellen. Ihr aktueller Verbindungstyp wird Ihnen hier angezeigt. Orientieren Sie sich an diesem, um die Intervalle speziell für diesen Typen einzustellen. Deaktivieren Sie die Funktion, wird auch '''nicht''' aktualisiert. Folglich bekommen Sie auch '''keine''' Benachrichtigungen über neue Elemente.


Mit ''Übernehmen'' werden die Einstellungen gespeichert. Ist die Adresse des Servers nicht korrekt, wird darauf hingewiesen.
Mit ''Übernehmen'' werden die Einstellungen gespeichert. Ist die Adresse des Servers nicht korrekt, wird darauf hingewiesen.

=Abmelden=
=Abmelden=
Sie können sich jederzeit über die Logout-Funktion abmelden. Die App verschwindet in den Hintergrund und stellt sämtliche Updates ein.
Sie können sich jederzeit über die Logout-Funktion abmelden. Die App verschwindet in den Hintergrund und stellt sämtliche Updates ein.

Aktuelle Version vom 29. Januar 2018, 09:56 Uhr

Einführung[Bearbeiten]

Die expecco ALM App dient zur Benachrichtigung über neue, eintreffende Testläufe und Artefakte. Sobald ein neues Element für Sie zur Verfügung steht, bekommen Sie folglich eine Notification auf Ihrem Android-Gerät. Die App bietet Ansicht auf alle Ihre Elemente von expecco ALM. Zudem lassen sich manuelle Testläufe bequem über die App-Oberfläche bearbeiten.

Guide[Bearbeiten]

  1. Installieren Sie die expecco ALM App (via Google Play) auf Ihrem Android-Gerät
  2. Starten Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem expecco ALM-Benutzer und -Passwort an

Nach erstmaligem Starten der App ist diese sofort funktionsfähig und benachrichtigt bei neuen Elementen.

Sie können die Update-Intervalle je nach Verbindungstyp anpassen bzw. ausschalten, indem Sie in den Einstellungen die entsprechenden Optionen einstellen.

Hauptansicht[Bearbeiten]

Die Hauptansicht liefert Ihnen einen Überblick über alle Ihnen verfügbaren Testläufe sowie Artefakte. Ein Klick auf ein Element lässt Sie in die Details navigieren.

Sie können die Listen zuklappen, indem Sie auf die Listenüberschriften klicken. Für das Aufklappen wiederholen Sie den Schritt.

Die Listen der Elemente lassen sich über das Pfeilsymbol nach verschiedenen Kategorien sortieren. Klicken Sie auf eine Kategorie, wird die entsprechende Liste nach der entsprechenden Kategorie absteigend sortiert. Ein erneuter Klick kehrt die Sortierreihenfolge um, d. h. absteigend wird zu aufsteigend und umgekehrt.

Sie können die Listen aktualisieren, indem Sie auf das Kreissymbol am oberen Bildschirmrand klicken, oder indem Sie das Device in eine andere Ausrichtung drehen.

Testlaufdetails[Bearbeiten]

Ein Klick auf einen Testlauf bringt Sie in die Testlaufdetails. Von hier aus haben Sie Zugriff auf weitere Informationen bezüglich dieses Elements. Diese Ansicht ermöglicht es Ihnen auch diesen Lauf wie in der Webversion von expecco ALM zu bearbeiten.

In dem Kommentarfeld können Sie einen Kommentar verfassen. Mit dem Button Foto Aufnehmen können Sie ein Bild als Anhang mitschicken.

Die Buttons Bestanden, Fehlgeschlagen und Nicht getestet dienen zur Abarbeitung des Testlaufs und orientieren sich dabei an der Webversion von expecco ALM. Mit Test abbrechen können Sie den aktuellen Lauf abbrechen.

Möchten Sie weitere Details zu diesem Testlauf ansehen, klicken Sie bitte auf Im Browser öffnen. Der Standard-Webbrowser ihres Android-Smartphones wird einen Link zur Webversion von expecco ALM öffnen. Hier haben Sie mehr Informationen zu dem Testlauf in bekannter expecco ALM-Ansicht.

Möchten Sie in anliegende Testläufe wechseln, so können Sie entweder via Swipe-Mechanik oder mithilfe der sich am obigen Bildschirmrand befindenden Pfeiltasten navigieren.

Artefakte[Bearbeiten]

Artefakte lassen sich innerhalb der App nur auflisten, nicht bearbeiten. Stattdessen wird auf die Webversion von expecco ALM verwiesen, welche die Bearbeitung wie gewohnt über den Webbrowser ermöglicht.

Einstellungen[Bearbeiten]

Innerhalb der Einstellungen können Sie die Adresse des expecco ALM-Servers sowie die Update-Intervalle einstellen bzw. komplett deaktivieren. Zudem finden Sie dort Ihren Anmeldenamen.

Für die konkrete Adresse des Webservers sowie dessen Port, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzwerkadministrator.

Unter Update Intervall, lassen sich die Zeitpunkte für automatische Updates einstellen. Ihr aktueller Verbindungstyp wird Ihnen hier angezeigt. Orientieren Sie sich an diesem, um die Intervalle speziell für diesen Typen einzustellen. Deaktivieren Sie die Funktion, wird auch nicht aktualisiert. Folglich bekommen Sie auch keine Benachrichtigungen über neue Elemente.

Mit Übernehmen werden die Einstellungen gespeichert. Ist die Adresse des Servers nicht korrekt, wird darauf hingewiesen.

Abmelden[Bearbeiten]

Sie können sich jederzeit über die Logout-Funktion abmelden. Die App verschwindet in den Hintergrund und stellt sämtliche Updates ein.

Wichtig: Erst nachdem Sie sich erneut angemeldet haben können Sie Benachrichtigungen bekommen.



Copyright © 2014-2024 eXept Software AG